Für Lucia Dörffel sind die ersten Olympischen Spiele vorbei. In der Kombination war sie am Start. Teil 1 Boulder lief noch nicht nach ihren Vorstellungen. In der Disziplin Leed lief es deutlich besser. Für Lucia war es eine tolle Erfahrung. Alles Gute von uns.
Im Gehen Mixed-Rennen von Saskia Feige & Christopher Linke springt nach einem beherzten Wettkampf am gestrigen Tag Platz 10 heraus. Top Ten bei den Spielen – gemeinsam stark. Herzlichen Glückwunsch dem Duo!
Der Dresdner Top-Kanute Tom Liebscher-Lucz wird im über 500 m zusammen mit Max Rendschmidt, Max Lemke und Jacob Schopf Olympiasiger. Für den 31-Jährigen bedeutet der Sieg nach Rio 2016 und Tokio 2021 die dritte Goldmedaille bei Olympischen Spielen.
Ganz herzliche Glückwünsche an das gesamrte Team und den Trainer Jens Kühn.
Stefan Böttcher und Olympische Spiele - eine Geschichte ohne Happy End. Der ehemalige Weltmeister und Europameister wollte sich in Paris einen Traum erfüllen. Leider stoppte ihn sein Körper, so dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht den Team-Sprint beenden konnte. Dennoch ist er am sechsten Platz beteiligt. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen gute Besserung.
Rebekka Haase konzentriert sich nun voll auf ihren Einsatz in der 4 x 100 Meter-Staffel. Trainer Jörg Möckel wird das Team bestens darauf einstellen. Vielleicht hilft das volle Stadion ähnlich wie München 2022. Wir drücken die Daumen für Donnerstag und Freitag.
Karl Bebendorf, Bronzemedaillengewinner bei der EM in Rom, machte ein beherztes Rennen. Dennoch war der Vorlauf am Ende für ihn zu stark. Seine Kräfte reichten nicht aus, um unter die besten Fünf für das Finale zu kommen. Mit Tränen in den Augen war ihm die Enttäuschung anzusehen. Kopf hoch, Karl, du hast gekämpft.
Starkes Rennen von Robert Farken im 1.500 Meter Halbfinale endet auf Rang Sieben. Ein vom Tempo des Norwegers Jakob Ingebrigtsen geprägter Lauf verhindert den Einzug ins Finale, für das ein Platz weiter vorn gereicht hätte. Dennoch herzlichen Glückwunsch für ein gutes Rennen.
Das olympische Einzelrennen über 20 Kilometer ist für unsere Geherin Saskia Feige schon wieder Geschichte. Der Lauf war sicherlich nicht das, was sich Saskia selbst vorgenommen hatte. Dafür hat sie aber noch eine Chance in der Mixed-Staffel am 7.8.2024. Wir drücken die Daumen.
Die erste Finalplatzierung für unsere sächsischen Athletinnen und Atheten bei den Sommerspielen in Paris ist unter Dach und Fach. Timo Sorgius von der SSG Leipzig stand im Olympiafinale über 4x200 m Freistil. Das deutsche Quartett mit Lukas Märtens, Rafael Miroslaw, Timo Sorgius und Josha Salchow kam auf Platz acht.
Wir gratulieren ganz herzlich.
Für unsere Maxi ist das Olympische Turnier in der ersten Runde zu Ende gegangen. Es war ihr 100. Boxkampf und das bei Olympia in Paris. Ihre Gegnerin war die amtierende zweifache Weltmeisterin Zareen Nikhat aus Indien. Maxi zeigte einen couragierten Kampf, entschied die erste Runde sogar für sich. Doch dann kam die Weltmeisterin immer besser in den Kampf und konnte ihre Erfahrung einbringen. Für Maxi war die Enttäuschung riesengroß. Kopf hoch, liebe Maxi. Du hast das toll gemacht. Wir sind stolz auf dich.
Marek konnte nicht an seine Zeiten bei der Deutschen Meisterschaft im April anknüpfen. Zum Schluss fehlten dem Leipziger nur sieben Zehntel zum Erreichen der nächsten Runde und beendete den Wettkampf auf dem Gesamtrang 29.
An dieser Stelle begleiten wir unsere Athleten. Heute die ersten Eindrücke von Saskia vor Ort. Sie hat bis zu ihrem Einsatz noch ein wenig Zeit und kann das Flair der Olympischen Spiele genießen. Am 7.8.2024, ab 10.00 Uhr, beginnt die Qualifikation. Wir drücken ihr die Daumen
Ausrufezeichen gegen den Angstgegner: Deutschlands Handballer haben zum Auftakt ihrer olympischen Medaillenmission für einen Paukenschlag gesorgt. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason besiegte den EM-Dritten Schweden trotz einer frühen Roten Karte gegen Spielmacher Juri Knorr - für ihn war Lucas Witzke zur Stelle - 30:27 (12:11) und nahm direkt Kurs auf das Viertelfinale. Wir drücken weiterhin die Daumen
An dieser Stelle begleiten wir unsere Athleten. Heute die ersten Eindrücke von Pauline vor Ort. Das erste Podiumstraining ist geschafft. Die Stimmung bei allen drei Turnerinnen ist gut. Am 28.7.24, ab 09.30, beginnt die Qualifikation. Wir drücken die Daumen
Heute: LUCA WITZKE (25 Jahre)
Handball
Verein: SC DHfK Leipzig
Deutscher Hanballbund
Duale:Karriere: Profi
Wettbewerb(e): Handball Herren
Größte Erfolge
Weltmeisterschaften 2023 Gdansk, Katowice, Gothenburg, Stockholm
5. Platz | Wettbewerb: Hallenhandball
Europameisterschaften 2022 Budapest, Bratislava
7. Platz | Wettbewerb: Hallenhandball
Europameisterschaften 2018 Celje
3. Platz | Wettbewerb: Hallenhandball
An dieser Stelle begleiten wir unsere Athleten. Heute die ersten Eindrücke von Maxi vor Ort. Die Auslosung hat ihr für die Vorrunde am 28.7.24, ab 11.00 Uhr, keine Geringere als die Weltmeisterin Nikhat Zareen aus Indien in den Ring gestellt. Wir drücken die Daumen.
Heute: MAREK ULRICH (27 Jahre)
Schwimmen
Verein: SSG Leipzig
Deutscher Schwimm-Verband
Duale Karriere: Bundeswehr
Wettbewerb(e): 100m Rücken
Größte Erfolge
Kurzbahnweltmeisterschaften 2022 Melbourne
8. Platz | Wettbewerb: 50-m-Rücken
6. Platz | Wettbewerb: 4 x 50-m-Lagen
Europameisterschaften 2021 Budapest
9. Platz | Wettbewerb: 50-m-Rücken
Kurzbahneuropameisterschaften 2015 Herzliya
4. Platz | Wettbewerb: 4 x 50-m-Lagen
5. Platz | Wettbewerb: 4 x 50-m Lagen Mixed
Heute: TIMO SORGIUS (21 Jahre)
Schwimmen
Verein: SSG Leipzig
Deutscher Schwimm-Verband
Duale Karriere: Bundeswehr
Wettbewerb(e): 4x200 m Freistil Männer
Größte Erfolge
Europameisterschaften 2023 Dublin
4. Platz | Wettbewerb: 4 x 100-m-Freistil Mixed
9. Platz | Wettbewerb: 100-m-Freistil
Weltmeisterschaften 2023 Fukuoka
7. Platz | Wettbewerb: 4 x 200-m-Freistil
Europameisterschaften 2022 Rome
7. Platz | Wettbewerb: 4 x 200-m-Freistil
Europameisterschaften 2021 Rome
6. Platz | Wettbewerb: 4 x 100-m-Freistil
2. Platz | Wettbewerb: 4 x 200-m-Freistil
4. Platz | Wettbewerb: 200-m-Freistil
8. Platz | Wettbewerb: 4 x 100-m-Lagen
Heute: FRANZ SEMPER (27 Jahre)
Handball
Verein: SC DHfK Leipzig
Deutscher Hanballbund
Duale:Karriere: Profi
Wettbewerb(e): Handball Herren
Größte Erfolge
Weltmeisterschaften 2019 Copenhagen, Herning, Berlin
4. Platz | Wettbewerb: Hallenhandball
Weltmeisterschaften 2017 Algiers
4. Platz | Wettbewerb: Hallenhandball
Europameisterschaften 2016 Vamdrup, Kolding
2. Platz | Wettbewerb: Hallenhandball
Weltmeisterschaften 2015 Uberlandia Sabiazinho
3. Platz | Wettbewerb: Hallenhandball
Heute: PAULINE SCHÄFER-BETZ (27 Jahre)
Kunstturnen
Verein: KTV Chemnitz
Deutscher Turn-Verband
Duale Karriere: Bundeswehr
Wettbewerb(e): Einzelgeräte
Größte Erfolge
Weltmeisterschaften 2023 Anvers
8. Platz | Wettbewerb: Schwebebalken
Europameisterschaften 2022 Munich
3. Platz | Wettbewerb: Mehrkampf - Mannschaft
Weltmeisterschaften 2021 Kitakyushu
2. Platz | Wettbewerb: Schwebebalken
Olympische Spiele 2021 Tokyo
9. Platz | Wettbewerb: Mehrkampf - Mannschaft
Weltmeisterschaften 2017 Toronto
1. Platz | Wettbewerb: Schwebebalken
KANURENNSPORT +++
MEDAILLEN BEI DER JUNIOREN-WM
In Plovdiv (BUL) fanden am vergangenen Wochenende die Junioren-Weltmeisterschaften statt. Unser Bundesstützpunkt war auch hier äußerst erfolgreich. Die Goldmedaille von Lykka Strobel im C2 ist besonders hervorzuheben. Herzlichste Glückwünsche an Athleten & Trainer!
1. Platz Strobel, Lykka C2 500 m
3. Platz Nedotopa, David K4 500 m
3. Platz Scheler, Fabio Matheo C1 5000 m (MR)
3. Platz Wetzel, Paul C2 1000 m
5. Platz Schroller, Romeo K2 500 m
7. Platz Schuck, Ivana K2 M 500 m
7. Platz Wetzel, Paul C4 500 m
8. Platz Strobel, Lykka C1 500 m
Heute: SASKIA OETTINGHAUS (26 Jahre)
Wasserspringen
Verein: Dresdner SC 1898
Deutscher Schwimm-Verband
Duale Karriere: Studium/Bundeswehr
Wettbewerb(e): 3m
Größte Erfolge
Europaspiele 2023 Krakow
9. Platz | Wettbewerb: Kunstspringen (3-m-Brett)
Europameisterschaften 2016 Rijeka
4. Platz | Wettbewerb: Kunstspringen (3-m-Brett)
7. Platz | Wettbewerb: Synchronspringen U17-U19
Europaspiele 2015 Baku
3. Platz | Wettbewerb: Kunstspringen (3-m-Brett)
1. Platz | Wettbewerb: Synchronspringen (3-m-Brett)
In der Slowakei fand am Wochenende die U18 Europameisterschaft statt. Jakob Rödel glänzte am Ende mit Bronze auf seiner Paradestrecke – 2000 m Hindernis. In der Staffel (Medley Relay) sicherte sich Louis Schuster Silber mit seinen Teamkollegen. Sebastian Schuch kämpfte sich ins 400-Meter-Hürden-Finale und wurde Fünfter. Oskar Nauck zog ebenfalls ins Finale ein und belegte am Ende Platz 9 im Speerwurf.
Herzlichen Glückwunsch!
Heute: KATHARINA MAISCH (27 Jahre)
Leichtathletik
Verein: LV 90 Erzgebirge
Deutscher Leichtathletik-Verband
Duale Karriere: Bundeswehr
Wettbewerb(e): Kugelstoßen
Größte Erfolge:
Europameisterschaften 2022 Munich
8. Platz | Wettbewerb: Kugelstoßen
Europameisterschaften 2019 Gaevle
2. Platz | Wettbewerb: Kugelstoßen
Heute: TOM LIEBSCHER-LUCZ (30 Jahre)
Kanurennsport
Verein: Kanu Club Dresden
Deutscher Kanu-Verband
Duale Karriere: Studium/Bundeswehr
Wettbewerb(e): K2 500 Meter, K4 500 Meter
Größte Erfolge:
Weltmeisterschaften 2023 Duisburg
1. Platz | Wettbewerb: Kajak-Vierer 500-m
Europameisterschaften 2022 Munich
1. Platz | Wettbewerb: Kajak-Vierer 1000-m
1. Platz | Wettbewerb: Kajak-Vierer 500-m
Weltmeisterschaften 2022 Halifax
2. Platz | Wettbewerb: Kajak-Vierer 500-m
Olympische Spiele 2021 Tokyo
1. Platz | Wettbewerb: Kajak-Vierer 500-m
Europameisterschaften 2021 Poznan
1. Platz | Wettbewerb: Kajak-Vierer 500-m
Weltmeisterschaften 2019 Szeged
1. Platz | Wettbewerb: Kajak-Einer 500-m
1. Platz | Wettbewerb: Kajak-Vierer 500-m
Weltmeisterschaften 2018 Montemor o Velho
1. Platz | Wettbewerb: Kajak-Vierer 500-m
2. Platz | Wettbewerb: Kajak-Einer 500-m
Weltmeisterschaften 2017 Racice
1. Platz | Wettbewerb: Kajak-Vierer 500-m
1. Platz | Wettbewerb: Kajak-Einer 1000-m
Olympische Spiele 2016 Rio de Janeiro
1. Platz | Wettbewerb: Kajak-Vierer 1000-m
Bei den U23-Weltmeisterschaften im bulgarischen Plovdiv gewinnt Tobias Hammer seine zweite Medaille. Nach Gold holt er Bronze im K1 über 1.000 Meter. Nele Reinwardt, ebenfalls bereits mit Edelmetall in der Tasche - sie holte Silber im K2 500 Meter - wird im K1 X Relax 5.000 Meter der Junioren Achte. Wir gratulieren ganz herzlich.
Mit zwei Goldmedaillen beginnen die U23-Weltmeisterschaften im bulgarischen Plovdiv. Estella Damm holt mit ihren Kanutinnen den Titel im K4 500 Meter. Tobias Hammer holt mit seinem Hannoveraner Teamkollegen Jan-Ole Prager die Goldmedaille im K2 1.000 Meter. Wir gratulieren euch und dem Trainerteam vom Stützpunkt Dresden ganz herzlich.
Heute: PETER KRETSCHMER (32 Jahre)
Kanurennsport
Verein: SC DHfK Leipzig
Deutscher Kanu-Verband
Duale Karriere: Bundespolizei
Wettbewerb(e): C2 1000 m
Größte Erfolge:
Weltmeisterschaften 2023 Duisburg
1. Platz | Wettbewerb: Canadier-Zweier 500-m
Weltmeisterschaften 2018 Montemor o Velho
1. Platz | Wettbewerb: Canadier-Zweier 1000-m
Europameisterschaften 2018 Belgrade
1. Platz | Wettbewerb: Canadier-Zweier 1000-m
Weltmeisterschaften 2017 Racice
1. Platz | Wettbewerb: Canadier-Zweier 1000-m
Europameisterschaften 2017 Plovdiv
1. Platz | Wettbewerb: Canadier-Zweier 1000-m
Weltmeisterschaften 2013 Duisburg
1. Platz | Wettbewerb: Canadier-Vierer 1000-m
Olympische Spiele 2012 London
1. Platz | Wettbewerb: Canadier-Zweier 1000-m
Seit 1997 liefert Athletic Sport Sponsoring unschlagbare Mobilitätsangebote – exklusiv für den Sport: Immer Neuwagen zu einer festen monatlichen Rate fahren, in der alles drin ist, außer Tanken. Jetzt informieren www.ichbindeinauto.de und ins einzigartige Auto-Abo einsteigen!
Heute: MAXI KLÖTZER (23 Jahre)
Boxen
Verein: Boxclub Chemnitz
Deutscher Boxsport-Verband
Duale Karriere: Studium/Bundeswehr
Wettbewerb(e): 50 kg
Größte Erfolge:
Europameisterschaften 2021 Roseto degli Abruzzi
2. Platz | Wettbewerb: Boxen
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?