Heute: MAX HESS (28 Jahre)
Leichtathletik
Verein: LAC Chemnitz
Deutscher Leichtathletik-Verband
Duale Karriere: Studium/Bundeswehr
Wettbewerb(e): Dreisprung
Größte Erfolge:
Europameisterschaften 2024 Rom
5. Platz | Wettbewerb: Dreisprung
Halleneuropameisterschaften 2023 Istanbul
3. Platz | Wettbewerb: Dreisprung
Halleneuropameisterschaften 2021 Torun
3. Platz | Wettbewerb: Dreisprung
Halleneuropameisterschaften 2019 Glasgow
3. Platz | Wettbewerb: Dreisprung
Europameisterschaften 2017 Bydgoszcz
3. Platz | Wettbewerb: Dreisprung
Europameisterschaften 2017 Lille
1. Platz | Wettbewerb: Mannschaftswettbewerb
Halleneuropameisterschaften 2017 Belgrade
3. Platz | Wettbewerb: Dreisprung
Europameisterschaften 2016 Amsterdam
1. Platz | Wettbewerb: Dreisprung
Hallenweltmeisterschaften 2016 Portland
2. Platz | Wettbewerb: Dreisprung
Heute: REBEKKA HAASE (31 Jahre)
Leichtathletik
Verein: Sprintteam Wetzlar
Deutscher Leichtathletik-Verband
Duale Karriere: Studium/Bundeswehr
Wettbewerb(e): 200 Meter
Größte Erfolge:
Weltmeisterschaften 2022 Eugene
3. Platz | Wettbewerb: 4 x 100 Meter
Europameisterschaften 2022 Munich
1. Platz | Wettbewerb: 4 x 100 Meter
Europameisterschaften 2018 Berlin
3. Platz | Wettbewerb: 4 x 100 Meter
Olympische Spiele 2016 Rio de Janero
4. Platz | Wettbewerb: 4 x 100 Meter
Europameisterschaften 2016 Amsterdam
3. Platz | Wettbewerb: 4 x 100 Meter
U23-Europameisterschaften 2015 Tallinn
1. Platz | Wettbewerb: 100 Meter
1. Platz | Wettbewerb: 200 Meter
1. Platz | Wettbewerb: 4 x 100 Meter
Am letzten Tag der Jugendeuropameisterschaft im polnischen Rzeszow sicherte sich Vanessa Röhniß Platz 4 vom 3m-Brett. Herzlichen Glückwunsch!
#WirfuerD
#WirfuerSachsen#
OSPSachsen #LSBSachsen #Sogehtsaechsisch #YourDreamYourTeam #DeinrundumsorglOSPartner
#DeinSportUnsereAufgabe
#Sportfuersachsen
#TeamD
Bild: privat
Bei den Junioreneuropameisterschaften im Freiwasser in Wien standen heute die Mixed-Staffeln auf dem Programm. In der U19-Wertung gewannen Julia Ackermann und Jonas Kusche Bronze . Bei der U16-Wertung war es sogar Silber mit Moritz Erkmann und Mattheo Straßburger. Wir gratulieren ganz herzlich.
#WirfuerD
#WirfuerSachsen
#OSPSachsen #LSBSachsen #Sogehtsaechsisch #YourDreamYourTeam #DeinrundumsorglOSPartner
#DeinSportUnsereAufgabe
#Sportfuersachsen
#TeamD
Fotorechte: Steven Krüger
Heute: FELIX GROß (25 Jahre)
Radsport - Bahn
Verein: SC DHfK Leipzig
Bund Deutscher Radfahrer
Wettbewerb(e): Vierer/Einzel (Ersatz)
Größte Erfolge:
Europameisterschaften 2021 Grenchen
4. Platz | Wettbewerb: Bahn Mannschaftsverfolgung
6. Platz | Wettbewerb: Bahn Einzelverfolgung
Olympische Spiele 2021 Tokyo
6. Platz | Wettbewerb: Bahn Mannschaftsverfolgung
U-23 Europameisterschaften 2020 Fiorenzuola d'Arda
1. Platz | Wettbewerb: Bahn Einzelverfolgung
1. Platz | Wettbewerb: Bahn 1000-m-Zeitfahren
3. Platz | Wettbewerb: Bahn Mannschaftsverfolgung
Nach der Bronze-Medaille von Niels Zimmermann in der letzten Woche holten noch zahlreiche weitere Athleten und Athleteninnen Edelmetall für Sachsen bei der Junioren-/U23 Weltmeisterschaft im slowenischen Liptovsky. Herzlichen Glückwunsch auch an die Trainerinnen Lena Stöcklin und Mandy Benzien!
Team:
2. Platz Christin Heydenreich im 3xK1 U18
3. Platz Neele Krech & Christin Heydenreich im 3xC1 U182. Platz Kimberly Rappe & Lucie Krech im 3xC1 U23
2. Platz Niels Zimmermann, Felix Sachers & Anton Weber im 3xC1 U18
3. Platz Felix Sachers im 3xK1 U18
Einzel:
4. Platz Christin Heydenreich im C1 U18
5. Platz Neele Krech im C1 U18
7. Platz Christin Heydenreich KX U18
9. Platz Anton Weber im C1 U18
9. Platz Christin Heydenreich K1 U18
#WirfuerD
#WirfuerSachsen
#OSPSachsen #LSBSachsen #Sogehtsaechsisch #YourDreamYourTeam #DeinrundumsorglOSPartner
#DeinSportUnsereAufgabe
#Sportfuersachsen
#TeamD
Bild: privat
Heute: SASKIA FEIGE (26 Jahre)
Leichtathletik
Verein: SC DHfK Leipzig
Deutscher Leichtathletik-Verband
Duale Karriere: Studium
Wettbewerb(e): 20 km, Mixed-Staffel
Größte Erfolge:
Europameisterschaften 2022 Munich
3. Platz | Wettbewerb: 20 km
Deutsche Meisterschaften 2023 Erfurt
1. Platz | Wettbewerb: 20 km
Deutsche Meisterschaften 2022 Frankfurt (Main)
1. Platz | Wettbewerb: 20 km
Deutsche Meisterschaften 2021 Frankfurt (Main)
1. Platz | Wettbewerb: 20 km
Heute: ROBERT FARKEN (26 Jahre)
Leichtathletik
Verein: SC DHfK Leipzig
Deutscher Leichtathletik-Verband
Duale Karriere: Studium (vorher Bundeswehr)
Wettbewerb(e): 1.500 Meter
Größte Erfolge:
Deutsche Meisterschaften 2024 Braunschweig
1. Platz | Wettbewerb: 1.500 Meter
1. Platz | Wettbewerb: 800 Meter
Deutsche Meisterschaften 2021 Braunschweig
1. Platz | Wettbewerb: 1.500 Meter
Anastasia Kuniß holt sich bei den Junioren-Europameisterschaften in Cottbus ihre zweite Medaille. Sie gewinnt Silber im Einzel-Sprint. Wir gratulieren ihr und dem gesamten Trainerteam mit Ralph Müller an der Spitze ganz herzlich.
#WirfuerD
#WirfuerSachsen
#OSPSachsen #LSBSachsen #Sogehtsaechsisch #YourDreamYourTeam #DeinrundumsorglOSPartner
#DeinSportUnsereAufgabe
#Sportfuersachsen
#TeamD
Fotoerechte: Daniel Rekowski
Jonas Kusche holt sich bei den Junioren-Europameisterschaften Freiwasser in Wien die Bronzemedaille über die 10 Km. Weitere Top10-Platzierungen erreichten Mattheo Straßburger Platz 4 über 5 Km, Julia Ackermann Platz 6 über 7,5 Km und Moritz Erkmann Platz 10 über 7,5 Km. Alle vier haben sich somit auch für die JWM qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch an euch und dem Trainer Steven Krüger.
#WirfuerD
#WirfuerSachsen
#OSPSachsen #LSBSachsen #Sogehtsaechsisch #YourDreamYourTeam #DeinrundumsorglOSPartner
#DeinSportUnsereAufgabe
#Sportfuersachsen
#TeamD
Fotorechte: Steven Krüger
Jule Eisenberg holt sich bei den Junioren-Europameisterschaften eine weitere Bronzemedaille vom 3-Meter-Brett vor Katharina Golbs. Herzlichen Glückwunsch an euch beide.
#WirfuerD
#WirfuerSachsen
#OSPSachsen #LSBSachsen #Sogehtsaechsisch #YourDreamYourTeam #DeinrundumsorglOSPartner
#DeinSportUnsereAufgabe
#Sportfuersachsen
#TeamD
Fotorechte: DSV (privat)
Heute: LUCIA DÖRFFEL (24 Jahre)
Sportklettern
Verein: Deutscher Alpenverein Chemnitz
Deutscher Alpenverein
Duale Karriere: Studium
Wettbewerb(e): Combined, Speed
Größte Erfolge:
Deutsche Meisterschaften 2023 Duisburg
1. Platz | Wettbewerb: Boulder
Europameisterschaften 2020 Moskau
4. Platz | Wettbewerb: Boulder
Junioren-Europameisterschaften 2018 Arco
3. Platz | Wettbewerb: Boulder und Combined
Bei den Junioren-Europameisterschaften in Cottbus wird Anastasia Kuniß Junioreneuropameisterin im Team-Sprint. Wir gratulieren dem gesamten Team ganz herzlich.
#WirfuerD
#WirfuerSachsen
#OSPSachsen #LSBSachsen #Sogehtsaechsisch #YourDreamYourTeam #DeinrundumsorglOSPartner
#DeinSportUnsereAufgabe
#Sportfuersachsen
#TeamD
Ralph Kuniß(privat)
Heute: STEFAN BÖTTICHER (32 Jahre)
Radsport - Bahn
Verein: Chemnitzer PSV
Bund Deutscher Radfahrer
Duale Karriere: Bundespolizei
Wettbewerb(e): Team-Sprint, Sprint
Größte Erfolge:
Weltmeisterschaften 2022 Saint Quentin en Yvelines
4. Platz | Wettbewerb: Bahn Mannschaftssprint
Weltmeisterschaften 2021 Roubaix
4. Platz | Wettbewerb: Bahn Sprint
3. Platz | Wettbewerb: Bahn Mannschaftssprint
Olympische Spiele 2021 Tokyo
5. Platz | Wettbewerb: Bahn Mannschaftssprint
Weltmeisterschaften 2019 Pruszkow
3. Platz | Wettbewerb: Bahn Keirin
4. Platz | Wettbewerb: Bahn Mannschaftssprint
Europameisterschaften 2018 Glasgow
1. Platz | Wettbewerb: Bahn Keirin
2. Platz | Wettbewerb: Bahn Sprint
3. Platz | Wettbewerb: Bahn Mannschaftssprint
Weltmeisterschaften 2014 Cali
2. Platz | Wettbewerb: Bahn Sprint
Weltmeisterschaften 2013 Minsk
1. Platz | Wettbewerb: Bahn Sprint
1. Platz | Wettbewerb: Bahn Mannschaftssprint
Im Team-Sprint gewinnt Colin Rudolph die Silbermedaille bei den Junioren-Europameisterschaften in Cottbus. Bruno Kessler wird sechster bei der Einzelverfolgung in der U23-Wertung. Wir gratulieren euch ganz herzlich.
Heute: ANASTASIA BLAYVAS (23 Jahre)
Ringen
Verein: KFC Leipzig
Deutscher Ringer-Bund
Duale Karriere: Bundeswehr
Wettbewerb(e): Freistil 50 kg
Größte Erfolge:
Europameisterschaften 2024 Bucharest
3. Platz | Wettbewerb: 53 kg
Weltmeisterschaften 2023 Belgrade
3. Platz | Wettbewerb: 55 kg
U23-Weltmeisterschaften 2022 Pontevedra
3. Platz | Wettbewerb: 53 kg
U23-Europameisterschaften 2022 Plovdiv
2. Platz | Wettbewerb: 53 kg
Junioren-Europameisterschaften 2021 Dortmund
3. Platz | Wettbewerb: 53 kg
Olympische Jugendspiele Sommer 2018 Buenos Aires
3. Platz | Wettbewerb: 57 kg
Bei den aktuell stattfindenden Jugend-Europameisterschaften im polnischen Rzeszów sichert sich Louis Aaron Förster die Bronzemedaille vom 1-Meter-Brett. Charlotte Lederer und Jule Eisenberg holen Bronze im Turm-Synchronspringen. Mit dabei Trainerin Maria Hoppe. Herzlichen Glückwunsch!
#WirfuerD
#WirfuerSachsen
#OSPSachsen #LSBSachsen #Sogehtsaechsisch #YourDreamYourTeam
#DeinrundumsorglOSPartner
#DeinSportUnsereAufgabe
#Sportfuersachsen
#TeamD
Bilder: privat
Bei der Junioren-WM in der Slowakei sichert sich Niels Zimmermann BRONZE im Einercanadier. Damit holte er die einzige Medaille für das deutsche Team am ersten Finaltag. Herzlichen Glückwunsch!
#WirfuerD
#WirfuerSachsen
#OSPSachsen #LSBSachsen #Sogehtsaechsisch #YourDreamYourTeam
#sportstadtleipzig
#DeinrundumsorglOSPartner
#DeinSportUnsereAufgabe
#Sportfuersachsen
#TeamD
Bild: privat
Heute: KARL BEBENDORF (28 Jahre)
Leichtathletik
Verein: Dresdner SC 1898
Deutscher Leichtathletik-Verband
Duale Karriere: Bundeswehr
Wettbewerb(e): 3.000 Meter Hindernis
Größte Erfolge:
Europameisterschaften 2024 Rome
3. Platz | Wettbewerb: 3.000 Meter Hindernis
Europameisterschaften 2022 Munich
5. Platz | Wettbewerb: 3.000 Meter Hindernis
Heute: DENIZ ALMAS (26 Jahre)
Leichtathletik
Verein: VfL Wolfsburg
Deutscher Leichtathletik-Verband
Duale Karriere: Bundeswehr/Studium
Wettbewerb(e): Sprint-Staffel
Größte Erfolge:
Europameisterschaften 2024 Rome
3. Platz | Wettbewerb: 4 x 100 Meter
Olympische Spiele 2021 Tokyo
5. Platz | Wettbewerb: 4 x 100 Meter
U23-Europameisterschaften 2019 Gävle
1. Platz | Wettbewerb: 4 x 100 Meter
U23-Europameisterschaften 2017 Bydgoszcz
1. Platz | Wettbewerb: 4 x 100 Meter
U20-Weltmeisterschaften 2016 Bydgoszcz
1. Platz | Wettbewerb: 4 x 100 Meter
In der vergangenen Woche fand in Manisa (TUR) die weibliche U16 Nachwuchs- Weltmeisterschaft statt. Am Ende stand nach einer starken Turnierleistung der zehnte Platz zu Buche.
Aus Chemnitz waren dabei: Mia Frisch, Emma Fehmel, Bianca Mitterbauer, Clara Straach, Lucy Schüssler, Merle Staffe, Muriel Tannenhauer und Leni Harms. Wir gratulieren ganz herzlich.
#WirfuerD
#WirfuerSachsen
#OSPSachsen #LSBSachsen #Sogehtsaechsisch #YourDreamYourTeam #DeinrundumsorglOSPartner
#DeinSportUnsereAufgabe
#Sportfuersachsen
#TeamD
Fotorechte: Sven Schulz
Das Team Deutschland für die Olympischen Spiele Paris 2024 steht in den Startlöchern. In seiner letzten offiziellen Nominierungsrunde hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am heutigen Freitag, 5. Juli, weitere 81 Athletinnen und Athleten offiziell für das Team D nominiert. Insgesamt umfasst das Team D Paris 2024 damit aktuell 463 Athlet*innen (davon 47 Ersatzathletinnen und -athleten).
Für den Betreuungsbereich unseres OSPs Sachsen gehen an den Start:
Leichtathletik
Saskia Feige (Gehen; 20 km; Mixed Staffel / SC DHfK Leipzig)
Rebekka Haase (100 m und Staffel-Pool; Sprintteam Wetzlar)
Katharina Maisch (Kugelstoßen; LV90 Erzgebirge)
Robert Farken (1500 m; SC DhfK Leipzig)
Karl Bebendorf (3000 m Hindernis; Dresdner SC 1898)
Deniz Tim Almas (Staffel-Pool, VfL Wolfsburg)
Max Heß (Dreisprung; LAC Erdgas Chemnitz)
Boxen
Maxi Klötzer (50 kg / BC Chemnitz 94)
Bahnradsport
Stefan Bötticher (Kurzzeit / Chemnitzer PSV) und als Ersatzathlet - Felix Groß (Ausdauer / rad-net Oßwald)
Ringen
Anastasia Blayvas (Freistil 50 kg / KFC Leipzig)
Sportklettern
Lucia Dörffel (Deutscher Alpenverein Chemnitz)
Gerätturnen
Pauline Schäfer-Betz (KTV Chemnitz)
Kanu-Rennsport
Peter Kretschmer (C2 500 m / SC DHfK Leipzig) und Tom Liebscher-Lucz (K2 + K4 500 m / KC Dresden)
Schwimmen
Timo Sorgius (4x200 m Freistil / SSG Leipzig) und Marek Ulrich (100 m Rücken / SSG Leipzig)
Wasserspringen
Saskia Oettinghaus** (3 m / Dresdner SC)
Der DOSB hat für die Spielsportarten einen Pool nominiert. Die namentliche Bekanntgabe erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Wir drücken allen Athletinnen und Athleten die Daumen und wünschen euch viel Erfolg.
Lise Seidel gewinnt im 4 x 200 Meter Freistil Finale die Bronzemedaille . Mit daran beteiligt waren auch Julia Ackermann und Selina Müller, die im Vorlauf eingesetzt waren und somit ebenfalls Bronze haben. Wir gratulieren ganz herzlich.
Im litauischen Vilnius gewinnt Lise Seidel ihre zweite JEM-Medaille. Diesmal mit der 4 x 100 Meter- Freistilstaffel Mixed ist es Silber Julia Ackermann wird über 1.500 Meter Freistil siebende. Wir gratulieren ganz herzlich.
Die 4 x 100 Meter- Freistilstaffel der Damen mit den beiden sächsischen Mädels Selina Müller und Lise Seidel holte sich die Bronzemedaille bei der Junioren EM im litauischen Vilnius. Herzliche Glückwünsche.
Dem wichtigen Thema der Dualen Karriere wurde gestern im Sportausschuss des Bundestages Aufmerksamkeit geschenkt. Markus Kremin vertrat die Olympiastützpunkte, Karin Orgeldinger und Franziska von Almsick die Stiftung Deutsche Sporthilfe sowie Professorin Svantje Scharenberg und Professor André Schneider dieHochschulen und waren als Experten geladen
Am letzten Wochenende fanden im bayerischen Elsenfeld die Deutschen Meisterschaften im Ringen statt. Für unserer sächsischen Bundeskader ein erfolgreiches Wochenende mit insgesamt 10 Medaillen, darunter vier Titel. Wir gratulieren ganz herzlich.
Gold: Naemi Leistner, Gerda Barth, Lilly Schneider, Lucas Kahnt
Silber: Fiona Gasser, Olivia Andrich, Erik Löser, Anton Vieweg
Bronze: Marco Stoll, Connor Sammet
Beim Triathlon-Weltcup in Swansea waren die beiden sächsischen Para-Athleten sehr erfolgreich. Max Gelhaar gewinnt in seiner Klasse PTS3 und Martin Schulz wird Zweiter in der PTS5. Herzlichen Glückwunsch.
Die Vereinbarkeit von Leistungssport und Studium wurde bei der heutigen Unterzeichnung der neuen Kooperation mit der Hochschule Mittweida in den Mittelpunkt gerückt. Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband, dem Studentenwerk Freiberg/Mittweida und der Hochschule Mittweida haben wir heute unsere Kooperation auf neue Füße gestellt. Aktuelle und ehemalige Spitzensportler wie Eric Frenzel, Jonas Kusche oder Pierre Keup waren ebenfalls vor Ort und konnten ihre Erfahrungen einbringen.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Im Rahmen der gestrigen Verabschiedung des Schulleiters Uwe Hempel (SportOberschule Leipzig seit 2015) wurde Christin Heydenreich (BSP Kanu-Slalom) als Eliteschülerin am Standort Leipzig für das Jahr 2023 ausgezeichnet. Überragende sportliche und schulische Leistungen wurden auf dieser Weise anerkannt. Herzlichen Glückwunsch!
Des Weiteren hat die Sparkasse Leipzig den Förderscheck des Deutschen Sparkassen und Giroverbandes an den Eliteschulstandort Leipzig überreicht. Vielen Dank!
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?