OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

News

AKTUELLES

PUBLIZIERT 07.07.2021

RINGEN - ZWEI MEDAILLEN BEI DER JUNIOREN-EUROPAMEISTERSCHAFT

Anton Vieweg (RVE Lugau) vom BSP Leipzig wird Vize-Europameister in seiner Gewichtsklasse in Dortmund. Anastasia Blayvas (KFC Leipzig) holt ebenfalls Edelmetall und sichert sich mit Platz 3 Bronze.

Starke Leistung – herzlichen Glückwunsch!

PUBLIZIERT 06.07.2021

TOKIO 2020 - 28 SPORTLERINNEN UND SPORTLER DES OSP SACHSEN NOMINIERT

Nach Abschluss der Nominierungen durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) stehen insgesamt 438 Sportlerinnen und Sportler im deutschen Team für Tokio 2020. Zum Olympia-Aufgebot zählen insgesamt 28 Aktive, die für Sachsen starten oder ihren Trainingsmittelpunkt bei uns in Sachsen haben und durch uns betreut werden.

Wir gratulieren ganz herzlich:

Jan Niklas Wimberg (Basketball), Philipp Weber (Handball),Tina Dietze, Melanie Gebhardt, Tom Liebscher (alle Kanu Rennsport), Andrea Herzog (Kanu Slalom), Deniz Almas,Karl Bebendorf, Robert Farken, Nils Torben Giese, Rebekka Haase, Max Heß, Katharina Maisch,Marvin Schlegel, Marvin Schulte, Corinna Schwab, Christina Schwanitz, Gregor Traber (alle Leichtathletik), Stefan Bötticher, Felix Groß (alle Radsport), Annekatrin Thiele (Rudern), Marie Pietruschka, David Thomasberger, Marek Ulrich (alle Schwimmen),Pauline Schäfer (Kunstturnen), Lena Hentschel, Tina Punzel und Martin Wolfram (alle Wasserspringen)

PUBLIZIERT 28.06.2021

KANU RENNSPORT +++ VIER EM-MEDAILLEN FÜR KANU NACHWUCHS

Bei den Nachwuchs-Europameisterschaften im Kanu-Rennsport - ECA Junior&U23 Canoe Sprint European Championships - im polnischen Poznań konnten Albert Fritzsche und Jakob Kurschat jeweils Gold, Estella Damm Silber und Tobias Hammer in ihren Klassen gewinnen. Tabea Gabelunke und Jonas Dräger erreichten jeweils in den vierten Platz. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen Erfolgen.

PUBLIZIERT 27.06.2021

BOXEN - SILBER BEI U22-EM FÜR MAXI KLÖTZER

Bei der U22-EM im italienischen Roseto degli Abruzzi gewann unsere Chemnitzer Eliteschülerin des Jahres 2018 Maxi Klötzer die Silbermedaille. Kurz vor der EM konnten wir sie noch physiotherapeutisch unterstützen.

Herzlichen Glückwunsch an Maxi und unseren ehemaligen Trainer René Benirschke.

PUBLIZIERT 20.06.2021

KANUSLALOM - WELTCUPSIEG IN MARKKLEEBERG

Zuhause ein Weltcupsieg und das ist ein Zeichen in Richtung Tokio: Herzlichen Glückwunsch an Andrea Herzog und an das gesamte Team.

PUBLIZIERT 15.06.2021

Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der polizeilichen Sportförderung unterzeichnet

Im Jahr 2009 wurde die Sportfördergruppe bei der Polizei Sachsen gegründet. Seitdem sind 84 Spitzensportlerinnen und -sportler gefördert worden. Mit der neu aufgelegten Kooperationsvereinbarung werden vor allem die Nachwuchsleistungsförderung sowie die Ausbildungs-, Trainings- und Wettkampfbedingungen deutlich verbessert. Ein weiteres Ziel ist die stärkere Verknüpfung zwischen Leistungssport und Dienstalltag im Rahmen der dualen Karriere.

Innenminister Roland Wöller: »Nur, wenn die Rahmenbedingungen für unsere herausragenden Sportlerinnen und Sportler stimmen, können sie ihr Talent und ihre Fähigkeiten voll ausschöpfen und den Freistaat im Spitzensport vertreten.«

Gegenwärtige Aufnahmekriterien für die Sportfördergruppe der Polizei Sachsen sind u. a. die vorhandene Startberechtigung für einen sächsischen Sportverein und die Zugehörigkeit zu einem vom Deutschen Olympischen Sportbund anerkannten Olympia-, Perspektiv-, Ergänzungs- oder Nachwuchskader (1. Kategorie). Neu ist, dass nun auch für Sportlerinnen und Sportler, die Mitglied eines Nachwuchskaders 2 sind, generell die Möglichkeit besteht, in die Sportfördergruppe aufgenommen zu werden. Das gleiche gilt künftig auch für Sportler eines Landeskaders, wenn vergleichbare Leistungen erbracht wurden und die Voraussetzungen für die perspektivische Teilnahme an Europameisterschaften, Weltmeisterschaften oder den Olympischen Spielen vorliegen. Darüber hinaus wird die Förderwürdigkeit von Begleitsportlern (beispielsweise für Blinde), die einem Paralympicskader angehören, explizit mit in die Vereinbarung aufgenommen.

Zudem wird künftig eine durchgängige Sportförderung über den gesamten Ausbildungszeitraum von mindestens vier Jahren und fünf Monaten gewährleistet. Erst danach wird über die weitere Förderwürdigkeit entschieden. Bisher musste der Kaderstatus für einen Verbleib in der Sportfördergruppe jährlich nachgewiesen werden. Außerdem werden alle Sportler in Zukunft zum gleichen Zeitpunkt eingestellt – am 1. September. Bisher war für Wintersportler Ausbildungsbeginn im April. Dabei wechselt sich die Einstellung von Wintersportarten in den geraden Jahren mit den Sommersportarten in den ungeraden Jahren ab.

Künftig soll es nun auch Leistungssportlern, die einem Olympia- oder Perspektivkader angehören und im Polizeidienst tätig sind – also Beamte in der Berufsausübung – möglich sein, während der Vorbereitungsphase auf die Teilnahme an Olympischen Spielen vollständig vom Dienst freigestellt zu werden.

Sportminister Wöller: »Die Stärkung der polizeilichen Sportförderung ist ein wichtiges Signal für unsere Athletinnen und Athleten, die vor allem vor dem Hintergrund der Doppelbelastung wirklich Großes leisten – oftmals in Sportarten, die medial nicht im Fokus stehen, aber einen immensen Trainingseifer und Ehrgeiz voraussetzen.«

Hintergründe zur Kooperationsvereinbarung:
An der heutigen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Förderung von Leistungssportlern in der sächsischen Polizei nahmen Sportminister Prof. Dr. Roland Wöller, Christian Dahms, Vorsitzender des Olympiastützpunkts Sachsen e. V. sowie Ulrich Franzen, Präsident des Landessportbundes teil.

Für die genannten Änderungen legt die Kooperationsvereinbarung die Rahmenbedingungen fest, die dann in der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Sportfördergruppe in der Polizei des Freistaates Sachsen (VwV SFGPol) rechtlich fixiert werden.

PUBLIZIERT 14.06.2021

PARATRIATHLON - WELTCUPSIEG FÜR MARTIN SCHULZ

Herzliche Glückwünsche zum Weltcupsieg im französischen Besancon für unseren Paratriathleten Martin Schulz.

PUBLIZIERT 06.06.2021

HANDBIKE - EUROPAMEISTER STEFFEN SEIFART

Nach dem unglücklichen vierten Platz im Zeitfahren krönt sich Steffen Seifart heute zum Europameister beim Straßenrennen im österreichischen Peuerbach.

Wir gratulieren dir ganz herzlich.

PUBLIZIERT 05.06.2021

KANU - WIEDER EUROPAMEISTER

Wir gratulieren ganz herzlich zum Europameistertitel für Tom Liebscher. Nach einer langen Verletzung konnte er sich mit seinen Teamgefährten super in Szene setzen.

PUBLIZIERT 04.06.2021

HANDBIKE - EM PLATZ VIER FÜR STEFFEN SEIFART

Herzlichen Glückwunsch an Steffen Seifart, der bei der EM in Schwanenstadt (AUT) Platz vier im Zeitfahren erreichte.

PUBLIZIERT 30.05.2021

GEWICHTHEBEN - JWM-BRONZE FÜR RAPHAEL FRIEDRICH

Mit drei neuen Bestleistungen überzeugte Raphael Friedrich bei den Juniorenweltmeisterschaften in Taschkent (UZB). Im Reißen sicherte er damit Bronze und im Stoßen/Zweikampf jeweils Platz vier. Wir gratulieren Raphael und seinem Trainer Petr Hruby ganz herzlich.

PUBLIZIERT 17.05.2021

WASSERSPRINGEN - ZWEITES EM-GOLD

Die EM in Budapest endet für Tina Punzel mit dem zweiten EM-Gold und ihrer vierten Medaille. Damit war sie noch erfolgreicher als zur EM 2019 in Glasgow. Mit ihrer Trainingspartnerin Lena Hentschel siegt sie beim Synchron-Wettbewerb vom 3-Meter-Brett. Wir gratulieren euch beiden ganz herzlich.

PUBLIZIERT 17.05.2021

KANU-RENNSPORT - WELTCUPSIEG IN SZEGED

Die beiden Kanuten Tina Dietze und Melanie Gebhardt freuen sich über ihren Weltcupsieg im K4. Tom Liebscher meldet sich ebenfalls in der Erfolgsspur zurück. Er wurde ebenfalls im K4 zweiter. Herzlichen Glückwunsch.

PUBLIZIERT 16.05.2021

WASSERSPRINGEN - BRONZE FÜR PATRICK HAUSDING UND TIMO BARTHEL

Der Dresdner Timo Barthel hat zusammen mit dem Berliner Patrick Hausding die Bronzemedaille im Synchronspringen vom Turm gewonnen. Bei den Europameisterschaften in Budapest musste sich das Duo mit 424,32 Punkten nur den Briten Thomas Daley/Matthew Lee (477,57) und den Russen Alexander Bondar/Wiktor Minibajew (471,96) geschlagen geben.

Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 15.05.2021

RADSPORT - ZWEI WELTCUPSIEGE FÜR FELIIX GROSS

Super gemacht in Hongkong: Felix Groß holt sich im 1.000-Meter Zeitfahren und im Vierer die Siege beim Nationscup (vorher Weltcup). Dein OSP Sachsen gratuliert ganz herzlich.

PUBLIZIERT 15.05.2021

WASSERSPRINGEN - BRONZE BEI EM FÜR MARTIN WORLFRAM

Nach dem Weltcupsieg ist vor der EM-Medaille. Wir gratulieren Sportsoldat Martin Wollfram ganz herzlich zu EM-Bronze vom 3-Meter-Brett in Budapest.

PUBLIZIERT 15.05.2021

WASSERSPRINGEN - EUROPAMEISTERIN TINA PUNZEL

Nach acht Jahren gelingt Tina Punzel wieder alles. Sie wird zum zweiten Mal Europameisterin vom 3-Meter-Brett. Dein OSP Sachsen-Team ist mächtig stolz auf dich und gratuliert dir ganz herzlich.

PUBLIZIERT 14.05.2021

WASSERSPRINGEN - EM-SILBER FÜR TINA PUNZEL

Die zweite Medaille für die Sportsoldatin Tina Punzel ist eine Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch. Gemeinsam mit Lou Massenberg holen sich die beiden im Synchronspringen vom 3-Meter-Brett die Silberne in Budapest.

PUBLIZIERT 12.05.2021

KANU-SLALOM - EM IN IVREA – FRANZ ANTON VERPASST TOKIO-TICKET

Am vergangenen Wochenende fanden im italienischen Ivrea die Europameisterschaften statt. Dem nicht genug wurde das letzte Tokio-Ticket im Einer-Canadier vergeben. Für Franz Anton reicht es im Finale zu Platz 8. Sein direkter langjähriger Kontrahent Sideris Tasiadis sichert sich neben Bronze damit das ersehnte Ticket. Damit geht eine Qualifikation der Superlative nach 24 Monaten zu Ende – mit dem besseren Ende für den Augsburger. In den Team-Wettbewerben erreichten Franz im C1 Platz 4, Andrea Herzog und Lena Stöcklin im C1 ebenfalls Platz 4 und Cindy Pöschel im K1 Platz 6.

Franz sieht es sportlich und verweist zurecht auf den errungenen Startplatz für den DKV! Kopf hoch.

PUBLIZIERT 10.05.2021

WASSERSPRINGEN - EM-BRONZE ZUM AUFTAKT

Im Teamwettbewerb gewinnt Tina Punzel mit dem deutschen Team zum Auftakt die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften in Budapest (HUN).

Wir gratulieren allen ganz herzlich.

PUBLIZIERT 06.05.2021

WASSERSPRINGEN - WELTCUP IN TOKIO

Never give up. Wir sind unfassbar glücklich über den ersten Weltcupsieg von Martin Wolfram im Olympic Center von Tokio. Nach so vielen verletzungsbedingten Rückschlägen gleicht es einem Wunder. Die Qualifikation ist dadurch ebenfalls sicher. Dein OSP-Team gratuliert ganz herzlich.

Am Wochenende konnte bereits Tina Punzel mit ihren beiden Partnerinnen Lena Hentschel und Christina Wassen die Plätze 3 und 4 belegen. Somit haben die Damen auch ihre Qualifikationen für die Spiele in Tokio in der Tasche. Herzlichen Glückwunsch.

PUBLIZIERT 02.05.2021

LEICHTATHLETIK +++ GOLD FÜR MIX-HÜRDENSTAFFEL

Die deutsche Mix-Hürdenstaffel konnte am ersten Tag der World Athletics Relays in Chorzów (Polen) über den Sieg bei einer spannenden Premiere jubeln. Wir gratulieren ganz herzlich Erik Balnuweit, Anne Weigold, Gregor Traber (alle OSP Sachsen) sowie Monika Zapalska.

PUBLIZIERT 11.04.2021

RUDER-EM

Die Medaillenträume in Bella Italia waren schnell geplatzt: Rang fünf sprang für Leipzigs Ruder-Ass Annekatrin Thiele (36/SC DHfK) und Leonie Menzel (21/Düsseldorf) bei den Europameisterschaften auf dem Lago di Varese heraus. Der Doppelzweier kam nach verschlafenem Start nicht richtig in die Gänge und konnte nur die Französinnen überholen. Nach 500 Metern waren Thiele/Menzel als Fünfte unterwegs und dabei blieb es auch nach 2000 Metern im Ziel – mit 8,76 Sekunden Rückstand auf die erfolgreichen Titelverteidigerinnen aus Rumänien. Die dreifache Europameisterin und Doppelvierer-Olympiasiegerin aus Sachsen hatte mit ihrer neuen Bootspartnerin bereits im Vorjahr den fünften Platz bei den kontinentalen Titelkämpfen belegt.

Quelle Leipziger Volkszeitung

PUBLIZIERT 07.03.2021

BIATHLON - WELTCUPPODEST FÜR DENISE HERRMANN

Das erste Wochenende beim Weltcup in Nove Mesto mit Platz zwei in der Verfolgung beendet: Herzlichen Glückwunsch, liebe Denise.

PUBLIZIERT 07.03.2021

LEICHTATHLETIK - EM-BRONZE FÜR MAX HEß

Max Heß gewinnt zum dritten Mal in seiner Karriere die Bronzemedaille im Dreisprung. Die Entscheidung im polnischen Torun war wieder knapp. Es fehlten nur drei Zentimeter zu Silber. Dein OSP Sachsen gratuliert dir und deinem Trainer Harry Marusch.

PUBLIZIERT 06.03.2021

NORDISCHE KOMBINATION - BRONZE IM TEAMSPRINT

Gekämpft bis zum Schluss und dafür mit der Bronzemedaille belohnt:Eric Frenzel und Fabian Rießle haben gezeigt, dass ein Rennen erst zu Ende ist, wenn man den Zielstrich überquert. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team vom OSP Sachsen.

PUBLIZIERT 05.03.2021

LEICHTATHLETIK - EM-BRONZE FÜR CHRISTINA SCHWANITZ

Ein nervenstarker Auftritt von Christina Schwanitz bei der Hallen-EM im polnischen Torun wird mit der Bronzemedaille belohnt. Im letzten Versuch haut sie einen 19er raus und holt sich die erste Medaille für den DLV. Dein OSP Sachsen-Team gratuliert dir ganz herzlich.

PUBLIZIERT 04.03.2021

NORDISCHE KOMBINATION - WIEDER KNAPP AM PODEST

Eric Frenzel wirrd erneut vierter bei der WM in Oberstdorf. Der Titelverteidiger verbesserte sich nach dem Springen um neun Plätze. Respekt vor so viel Kämpferherz und herzlichen Glückwunsch.

PUBLIZIERT 04.03.2021

SKILANGLAUF - STAFFEL AUF PLATZ FÜNF

Die Skilanglauf-Staffel mit Katharina Hennig erreichte heute Platz fünf bei der Nordischen Ski/WM in Oberstdorf. Wir gratulieren dem gesamten Team ganz herzlich.

PUBLIZIERT 28.02.2021

NORDISCHE KOMBINATION - 16. WM-MEDAILLE FEAT. 1. WM-MEDAILLE

Eine starke Leistung lieferte heute das Team Nordische Kombination bei der Heim-WM in Oberstdorf ab. Mit der Silbermedaille gewann Eric Frenzel seine 16. WM-Medaille und Terence Weber seine erste Medaille. Herzlichen Glückwunsch an das deutsche Team.

NEWS
25.03.2025
DRESDENS SPORTLER DES JAHRES 2024 GEEHRT
Am Sonnabend, den 22.03.25, war es wieder soweit, der Stadtsportbund Dresden ehrte mit Unterstützung der Ostssächsischen Sparkasse Dresden und den Dresdner Neuesten Nachrichten die Sportler des Jahres 2024 der Stadt Dresden.Der dreimalige Olympiasieger, Tom-Liebscher-Lucz vom KC Dresden e.V. setzte dabei, wie zu Erwarten, seine seit 2016 anhaltende...