OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

News

AKTUELLES

PUBLIZIERT 01.09.2021

TOKIO 2020 +++ RIESIGER EMPFANG FÜR MARTIN SCHULZ

Unser sächsischer Goldmedaillengewinner Martin Schulz ist wieder gut in der Heimat angekommen und wurde am Mittwoch mit zahlreichen Glückwünschen in Empfang genommen.

Gratulationen gab es in Leipzig auch vom Landessportbund Sachsen sowie Olympiastützpunkt Sachsen e.V. in Person von Kersten Adler, LSB-Fachbereichsleister Leistungssport, Christian Dahms, LSB-Generalsekretär und OSP-Vorsitzender, sowie Carmen Ringler, LSB-Koordinatorin Leistungssportcontrolling.

Der Leipziger Martin Schulz hatte am fünften Tag der Paralympics in Tokio nach 2016 im Triathlon sein zweites Gold bei Paralympischen Spielen gewonnen.

PUBLIZIERT 30.08.2021

TOKIO 2020 - PARALYMPICS - TAG 6

Die Goalballer mit Oliver Hörauf sind ausgeschieden. Es hat nicht sollen sein und die Jungs sind sicherlich am meisten über sich enttäuscht. Das Team verpasste als Letzter der Gruppe B aufgrund der schlechteren Tordifferenz das Minimalziel Viertelfinale. Kurios: Alle fünf Teams hatten die gleiche Punktzahl . Kopf hoch, neue Ziele stellen und wieder angreifen.

PUBLIZIERT 29.08.2021

TOKIO 2020 - TAG 5 PARALYMPICS - GOLD FÜR MARTIN SCHULZ

Am fünften Tag der Paralympischen Sommerspiele gewinnt Martin Schulz die Goldmedaille im Triathlon. Für Martin das zweite Gold nach 2016. Wir gratulieren Martin ganz herzlich zu diesem grandiosen Erfolg.

https://www.sport-fuer-sachsen.de/.../unser.../martin-schulz

PUBLIZIERT 28.08.2021

TOKIO 2020 - TAG 3 PARALYMPICS

Am dritten Tag der Paralympischen Sommerspiele in Tokio hat der Para Dressurreiter Steffen Zeibig auf seiner Oldenburger Stute Feel Good 4 im Championshiptest (Grade III) Platz 14 erreicht. Gold ging an den Dänen Tobias Thorning Jorgensen mit seinem Pferd Jolene Hill.

Bereits am Samstag geht es für Zeibig im Team Test weiter. Zudem ist auch Oliver Hörauf Goalball mit den deutschen Goalballern gegen Belgien gefragt.

Am Sonntag steht für Zeibig der Team Test in der Para Dressur an sowie das Rennen im Para Triathlon (Startklasse PT5) mit dem Leipziger Martin Schulz.

Den kompletten Zeitplan unserer sächischen Athleten findet ihr hier: https://www.sport-fuer-sachsen.de/.../paralympics-zeitplan

PUBLIZIERT 25.08.2021

TOKIO 2020 - TAG 1 PARALYMPICS

Gelungener Start für die deutschen Goalballer! Am ersten Tag der Paralympischen Sommerspiele in Tokio hat die Mannschaft um den Chemnitzer Oliver Hörauf ihr erstes Spiel in der Vorrunde der Gruppe B mit 6:4 gegen den EM-Vierten Türkei gewonnen.

Zum ausführlichen Bericht geht es hier: https://www.sport-fuer-sachsen.de/.../erfolgreicher-start...

PUBLIZIERT 24.08.2021

KANU-SLALOM - MEHRFACH BRONZE BEI DER JUNIOREN/U23 EM

KANU-SLALOM +++

MEHRFACH BRONZE BEI DER JUNIOREN/U23 EM

Bei der Slalom-Junioren/U23-EM in Solkan (SVN) sicherten sich Hannes & Paul Seumel, Lennard Tuchscherer und Nele Gosse, Lucie Krech sowie Lena Götze Bronze im Teamwettbewerb. Herzlichen Glückwunsch!

Im C1 in der U23 belegte Lennard Tuchscherer Platz 4. – knapp an Bronze vorbei, aber zufrieden mit seiner Leistung. Nele Gosse belegte nach viel Risiko in ihrem Lauf im Finale Platz 10.

3. Platz 3x Herren Canadier-Einer U23 (Seumel, Seumel, Tuchscherer)
3. Platz 3x Damen Kajak-Einer U23 (Mehlhorn, Gosse & Franziska Hanke (Augsburg)
3. Platz 3x Damen Canadier-Einer Junioren (Götze, Krech & Paulina Pirro (Kreuznach)

PUBLIZIERT 23.08.2021

RINGEN - LILLY SCHNEIDER WIRD JUNIOREN VIZE-WELTMEISTERIN

Bei den am vergangenen Wochenende (16.08.2021 – 23.08.2021) im russischen Ufa stattgefundenen Junioren Weltmeisterschaften hat sich Lilly Schneider ins Finale bis 72 KG vorgekämpft. Hier unterlag sie der Amerikanerin Kennedy Alexis Blades. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg!

Anton Vieweg ist im ersten Kampf bis 97 Kg hauchdünn gescheitert. Kopf hoch!

PUBLIZIERT 20.08.2021

RADSPORT - U23-EM-SILBER FÜR NICOLAS HEINRICH

Herzliche Glückwünsche zur Silbermedaille bei der U23-EM im niederländischen Apeldoorn in der Einzelverfolgung gehen an Nicolas Heinrich. In der Mannschaftsverfolgung mit zwei weitern Sachsen Moritz Kretschy und Franz Groß wurde er Vierter.

PUBLIZIERT 09.08.2021

TOKIO 2020 +++ EHRENVOLLER EMPFANG FÜR TOM LIEBSCHER

Zahlreich waren sie erschienen - Freunde, Familie, Wegbegleiter sowie Vertreter aus Sport, Politik & Presse – um Tom Liebscher einen gebührenden Empfang im Kanuclub Dresden zu bereiten. Samstagnacht hatten sich all jene bereits im Kanuclub zum Public Viewing versammelt, um mit Tom Liebscher im K4 Wettbewerb in Tokio mit zu fiebern. Gestern nun wurde der Goldmedaillen Gewinner mit tosendem Applaus und den besten Glückwünschen in Dresden feierlich empfangen.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

PUBLIZIERT 08.08.2021

TOKIO 2020 +++ GOOD BYE TOKYO -SEE YOU IN PARIS

Mit einer etwa zweistündigen Abschlussfeier gingen die Olympischen Spiele in Tokio am Sonntag zu Ende. Eine vierte Medaille für das Team Sachsen gab es nicht. Für den Chemnitzer Bahnradsportler Stefan Bötticher war am letzten Wettkampftag im Viertelfinale Schluss.

Hier lest ihr alles zu Tag 16 und der Medaillenbilanz:

https://www.sport-fuer-sachsen.de/.../olympischen-spiele...

PUBLIZIERT 07.08.2021

TOKIO 2020 +++ GOLD IM KAJAK VIERER - GOLD FÜR TOM LIEBSCHER

Der vorletzte Tag bei den Olympischen Spielen in Tokio beginnt mit der Goldmedaille für den Kajak Vierer mit Tom Liebscher. Für Tom, der bereits 2016 Olympiasieger wurde, war der Weg durch eine schwere Rückenverletzung im Herbst 2020 kein leichter. Für Tina Dietze und Melanie Gebhardt wurde es im Frauen-Rennen der gleichen Disziplin Platz fünf. Wir gratulieren allen ganz herzlich.

PUBLIZIERT 06.08.2021

TOKIO 2020 +++ PLATZ FÜNF UND SECHS FÜR SPRINTSTAFFELN

Die Olympischen Spiele in Tokyo 2020 gehen auf die Zielgerade: Rebekka Haase lief mit ihren Mädels auf Rang fünf. Ohne den krankheitsbedingt fehlenden Marvin Schulte aber mit Deniz Almas ist die deutsche 4x100-m-Staffel auf Rang sechs gesprintet.

Hoffnung auf eine sächsische Medaille macht der Auftritt der beiden Kajak-Vierer der Frauen (mit Melanie Gebhardt und Tina Dietze) und Männer (mit Tom Liebscher), die am Freitag direkt ins Halbfinale paddelten. Eine Zusammenfassung von Tag 14 in Japan: https://www.sport-fuer-sachsen.de/.../4x-100-meter...

PUBLIZIERT 05.08.2021

TOKYO 2020 +++ DER 13. TAG

Bei den Olympischen Spielen in Tokyo 2020 ist der Leipziger Robert Farken trotz eines mutigen Auftritts im Halbfinale über 1.500 Meter ausgeschieden. Dies galt im Olympiastadion auch für die Frauen über 4x 400 Meter. Die Männerstaffel über 4x 100 Meter hingegen läuft morgen im Finale! Wir haben den 13. Tag in Japan für Euch zusammengefasst: https://www.sport-fuer-sachsen.de/.../farken-verpasst...

PUBLIZIERT 04.08.2021

TOKYO 2020 +++ HERZLICHER EMPFANG VON TINA PUNZEL

Mit einer Stunde Verspätung sind unsere Bronzemedaillengewinnerinnen Tina Punzel und Lena Hentschel kurz vor Mitternacht in Dresden gelandet. Sie wurden ganz herzlichen von ihren Familien, Freunden und Partnern sowie kleinen Fans am Flughafen empfangen worden. Ein wunderbarer Moment. Wir sind so stolz auf euch.

 

PUBLIZIERT 04.08.2021

TOKIO 2020 +++ MEDAILLEN AUSSER REICHWEITE

Am zwölften Tag der Olympischen Spiele in Tokyo 2020 fuhr der deutsche Bahnvierer in der Mannschaftverfolgung mit Felix Groß auf Rang sechs. Stefan Bötticher verpasste im Sprint den Einzug ins Achtelfinale morgen. Unsere Zusammenfassung vom Tage aus sächsischer Sicht findet ihr hier: https://www.sport-fuer-sachsen.de/.../medaillen-fuer...

PUBLIZIERT 03.08.2021

TOKYO 2020 +++ WASSERSPRINGEN - MARTIN WOLFRAM ERREICHT PLATZ 7

Wasserspringer Martin Wolfram hat bei den Olympischen Spielen den siebten Platz im Kunstspringen vom Drei-Meter-Brett belegt und anschließend das Ende seiner Olympia-Karriere erklärt. Der Dresdner erhielt für seine sechs Sprünge im Finale am Dienstag 426,75 Punkte.

Auf eine Medaille, die extrem überraschend gewesen wäre, fehlten dem 29-Jährigen 91,25 Zähler. Nach seinem letzten Sprung lächelte Wolfram und winkte Richtung Tribüne. "Ich bin absolut glücklich und zufrieden", sagte er.

"Ich werde auf jeden Fall noch weitermachen, aber eins steht fest: Es wird für mich keinen weiteren Olympischen Spiele geben", kündigte Wolfram an. "Meine olympische Reise endet heute hier vom Drei-Meter-Brett." Wolfram nahm zuvor an den Spielen in London und Rio teil. In Brasilien wurde er Fünfter vom Turm.

Quelle: dpa

PUBLIZIERT 03.08.2021

TOKIO 2020 +++ DREIMAL TOP TEN

Am elften Wettkampftag der Olympischen Spiele in Tokio gab es für das Team Sachsen zwar keine Medaillen, aber drei Top Ten-Platzierungen. Bahnradsprinter Stefan Bötticher wurde im Team Fünfter, Wasserspringer Martin Wolfram wurde Siebter und Kanutin Tina Dietze im Zweier Achte. Zudem zeigte vor allem Mittelstreckenläufer Robert Farken einen starken Auftritt in seinem ersten Olympischen Rennen über 1500 Meter. Die ausführliche Tageszusammenfassung gibt es hier: https://www.sport-fuer-sachsen.de/.../tag-11-dreimal-top...

PUBLIZIERT 02.08.2021

TOKYO 2020 +++ KANUTIN ANDREA HERZOG IN LEIPZIG EMPFANGEN

Am Montagvormittag wurde unsere sächische Medaillenträgerin Andrea Herzog gemeinsam mit ihrem Trainer Felix Michel bei ihrem Heimatverein Leipziger Kanu-Club unter Leitung von Vereinschef Frithjof Bergner empfangen.

Am Donnerstag hatte die 21-Jährige in Tokio Bronze im ersten olympischen Finale der Frauen im Canadier-Einer gewonnen

Gratulationen kamen auch vom Landessportbund Sachsen, Generalsekretär Christian Dahms, vom Leiter des OSP Sachsen Thomas Weise, von Partnern und Sponsoren sowie von weiteren Sportlerinnen und Sportlern des Vereins.

Und auch die Medien hatten großes Interesse an der 21-Jährigen und verlangten ihr einen kleinen Interview-Marathon ab.

Wir sind so stolz auf dich.

PUBLIZIERT 01.08.2021

TOKIO 2020 +++ DEIN OSP VOR ORT

Unser Physio Christian Kühn hat heute Bilder vom Empfang des Olympiasiegers im Herren-Tennis Alexander Zverev gesendet und lässt uns ein wenig von der Stimmung vor Ort teilhaben.

Die Geburtstagsüberraschung für Tina Punzel blieb heute in Tokyo 2020 aus. Die Wasserspringerin vom Dresdner SC 1898 - Wasserspringen belegte vom 3-m-Brett Rang sieben. Wir gratulieren ihr ganz herzlich.

Marvin Schlegel und schied im 400-m-Vorlauf aus, die deutschen Handball-Männer mit Philipp Weber stehen dagegen im Viertelfinale. Unsere Zusammenfassung des neunten Wettkampftags: https://www.sport-fuer-sachsen.de/.../deutsche-handballer...

PUBLIZIERT 31.07.2021

TOKIO 2020 +++ FREUD UND LEID - TEIL 2

Einen Tag vor ihrem 26. Geburtstag ist Wasserspringerin Tina Punzel vom Dresdner SC 1898 - Wasserspringen in das olympische Finale vom 3-m-Brett eingezogen. Die Basketballer haben noch eine Chance aufs Viertelfinale, in der Leichathletik erlebte die 400m-Mixed-Staffel ein Drama. Alles über den achten Wettkampftag aus sächsischer Sicht lest Ihr hier: https://www.sport-fuer-sachsen.de/.../punzel-springt-ins...

PUBLIZIERT 30.07.2021

TOKIO 2020 +++ FREUD UND LEID LIEGEN NAH BEIEINANDER

Am siebten Tag der Spiele in Tokyo 2020 begannen heute die Wettbewerbe in der Leichtathletik. Hier schafften Corinna Schwab und Marvin Schlegel mit dem deutschen Quartett den Finaleinzug in der 4x 400m-Mixed-Staffel. Christina Schwanitz, Katharina Maisch und Karl Bebendorf überstanden die Quali leider nicht. Insgesamt gingen am Freitag acht sächsische Athletinnen und Athleten an den Start. Wie sie sich geschlagen haben, lest Ihr hier: https://www.sport-fuer-sachsen.de/.../deutsche-mixed...

PUBLIZIERT 29.07.2021

TOKYO 2020 +++ KANUSLALOM - BRONZEMEDAILLE FUER ANDREA HERZOG

Ganz stark! Andrea Herzog fährt im Wildwasser von Tokio auf Platz 3 und holt die nächste Medaille für die Slalom-Kanutinnen!

Wir gratulieren dir ganz herzlich liebe Andrea.

 

PUBLIZIERT 28.07.2021

TOKYO 2020 +++ RUDERN - MENZEL UND THIELE FÜNFTE IM B-FINALE

Der Frauen-Doppelzweier beendet die Olympischen Spiele auf dem elften Rang. Beim Sieg der Australierinnen im B-Finale gelang es Leonie Menzel und Annekatrin Thiele (RC Germania Düsseldorf 1904 e.V./SC DHfK Leipzig e.V.) lange Zeit, vorne dranzubleiben, aber im Schlussspurt musste sich das deutsche Boot dann doch geschlagen geben. „Ich fand es so, wie wir gerudert sind, gar nicht schlecht. Aber natürlich können wir mit der Gesamtplatzierung am Ende nicht zufrieden sein“, so Annekatrin Thiele nach ihren vierten olympischen Spielen.

Quelle Deutscher Ruderverband 

PUBLIZIERT 27.07.2021

TOKIO 2020 +++ WASSERSPRINGEN - PUNZEL UND WASSEN VERPASSEN MEDAILLE

Tina Punzel und Christina Wassen kamen im Synchronspringen vom Turm auf 292,86 Punkte und lagen damit knapp sieben Zähler hinter dem erhofften Edelmetall. Am Ende wurde es ein sehr guter 5. Platz.

PUBLIZIERT 26.07.2021

SCHWIMMEN - U16-JEM-BRONZE IM FREIWASSER

Bei der Junioreneuropameisterschaft der Freiwasserschwimmer in Paris konnte sich Jonas Kusche über die Bronzemedaille im Mixed-Team U16 freuen. Lara Seifert wurde zudem Zehnte über die 7,5km Distanz. Herzlichen Glückwunsch an die beiden und ihrem Trainer Steven Krüger.

PUBLIZIERT 25.07.2021

TOKIO 2020 +++ WASSERSPRINGEN: BRONZE FÜR TINA PUNZEL UND LENA HENTSCHEL

Da ist sie: Die erste olympische Medaille für Deutschland in Tokio und auch für die beiden Synchronspringerinnen vom 3-Meter-Brett. Tina Punzel und Lena Hentschel gewinnen die Bronzemedaille. Beide trainieren und leben in Dresden und werden vom OSP Sachsen betreut. Herzlichen Glückwunsch an die beiden, an den Trainer Boris Rozenberg und dem gesamten Team.

PUBLIZIERT 15.07.2021

WASSERSPRINGEN - JEM – BRONZE FÜR JOHANNA KRAUSS

Bei den Jugendeuropameisterschaften im kroatischen Rijeka sichert sich Johanna Krauß Platz 3 vom 1m-Brett und damit Bronze. Im 3m-Wettbewerb schrammte sie hauchdünn an einer Medaille vorbei – Platz 4.

Herzlichen Glückwunsch!

PUBLIZIERT 14.07.2021

RUDERN - U23-WELTMEISTERSCHAFT IN RACICE

Der Deutscher Ruderverband holt bei der U23-Weltmeisterschaft im tschechischen Racice insgesamt 12 Medaillen und landet in der Nationenwertung auf Platz 2 hinter Italien. Bei nahezu perfekten Bedingungen, wenn auch ohne Zuschauer, erlebten die fast 800 Ruderinnen und Ruderer aus 55 Ländern eine tolle Weltmeisterschaft mit vielen spannenden Rennen.

Katja Fuhrmann (Laubegaster Ruderverein) holte Bronze im Frauenachter und Elrond Kullmann (Dresdner Ruder-Club) wurde Vierter im Doppelvierer.

Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 13.07.2021

LEICHTATHLETIK - U23-EM IN TALLIN - BRONZE FÜR KEVIN JOITE

Von der U23-EM kehrten unsere Starter*innen mit drei Top-Fünf-Platzierungen erfolgreich heim. Allen voran konnte sich Kevin Joite über Bronze in der 4x400 Meter Staffel freuen. Korbinian Häßler wurde im Diskus Vierter und Lea-Sophie Klik Fünfte im Weitsprung.

Wir gratulieren allen und ihren Trainer*innen ganz herzlich.

PUBLIZIERT 12.07.2021

SCHWIMMEN - TIMO SORGIUS MIT STAFFELSILBER BEI DER JEM IN ROM

Am vergangenen Wochenende fanden die Jugendeuropameisterschaften der Schwimmer in Rom statt. SSG-Schwimmer Timo Sorgius sicherte sich in der 4x200m Freistilstaffel Silber als Schlussschwimmer. Lara Seifert belegte Platz 6 in der 4x200m Freistilstaffel und Lise Seidel Platz 8 über 100m Rücken (beide SC Chemnitz).

Herzlichen Glückwunsch!

NEWS
25.03.2025
DRESDENS SPORTLER DES JAHRES 2024 GEEHRT
Am Sonnabend, den 22.03.25, war es wieder soweit, der Stadtsportbund Dresden ehrte mit Unterstützung der Ostssächsischen Sparkasse Dresden und den Dresdner Neuesten Nachrichten die Sportler des Jahres 2024 der Stadt Dresden.Der dreimalige Olympiasieger, Tom-Liebscher-Lucz vom KC Dresden e.V. setzte dabei, wie zu Erwarten, seine seit 2016 anhaltende...