Da ist er wieder. Erster Weltcupsieg der Saison im französischen La Plag e für Bobteam Friedrich beim deutschen Dreifacherfolg. Bobteam Kalicki wird Zweite im Zweierbob. Wir gratulieren ganz herzlich.
Jetzt sind auch die Rennrodler in ihre Weltcupsaison gestartet. Und gleich rast Julia Taubitz wieder auf das Podest, Platz zwei in Lake Placid. Wir gratulieren ganz herzlich.
Am Wochenende sind die besten Skispringer der Welt wieder zu Gast in Klingenthal. Das deutsche Team ist gleich mit mehreren Athleten am Start, die sich an den ersten beiden Wochenenden stark in Szene setzen konnten. Fiebern Sie vor Ort mit, wenn Wellinger, Leyhe, Geiger, Paschke, Raimund und Lokalmatador Martin Hamann in der Sparkasse Vogtland Arena fliegen.
Wir gratulieren ganz herzlich zum zweiten Platz beim Staffelrennen im schwedischen Gällivare unseren Mädels mit Katharina Hennig.
Der neue Deutsche Meister im Skeleton heißt Axel Jungk. Der Silbermedaillengewinner von Peking 2022 sicherte sich mit dem Titelgewinn in Winterberg auch das Weltcupticket. Wir gratulieren ganz herzlich.
Ein glänzender Saisoneinstieg für Justus Strelow. Hinter seinem Teamkollegen Roman Rees wird Justus Zweiter und sichert sich somit sein erstes Einzelpodium seiner Karriere im Weltcup. Wir gratulieren ganz herzlich.
Sächsische Schwimmer & Schwimmerinnen haben bei den diesjährigen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal zahlreiches Edelmetall abgeräumt. Dabei sicherten sich Julia Ackermann und Marek Ulrich jeweils Gold. Herzlichen Glückwunsch!
Die weiteren Podestplätze im Überblick:
800m Freistil 1. Ackermann, Julia
1500 Freistil 2. Ackermann, Julia
50 Rücken 1. Marek Ulrich
100 Rücken 2. Marek Ulrich
100 Lagen 2. David Thomasberger
200 Schmetterling 2. David Thomasberger
400 Lagen 3. von Bonin, Leni
200 Rücken 2. Seidel, Lise
Parallel zum Weltcup fanden in Winterberg die Deutschen Meisterschaften statt. Maureen Zimmer gewann sowohl im Mono- als auch im Zweibob die Silbermedaille. Ebenfalls über Silber konnte sich Bobteam Illmann im Zweier freuen. Herzliche Glückwünsche.
Auch die Vierer-Rennen zum Weltcupauftakt in Peking (CHI) konnte das Bobteam Friedrich auf dem Podium beenden. Am Samstag wurde das Team um Francesco Friedrich zweiter und am Sonntag mit Neuling Felix Straub dritter. Die Siege ging erneut an Bobteam Lochner. Herzliche Glückwünsche von uns.
Zum Weltcupauftakt in Peking (CHI) konnte das Bobteam Friedrich den zweiten Platz im Zweier einfahren. Der Sieg ging an Bobteam Lochner. Herzliche Glückwünsche von uns.
Zum zweiten Mal organisierte unser Deutsche Sporthilfe-Partner, die DVAG Generali, einen Potenzial-Coaching-Abend mit vielen Spitzenathleten des OSP Sachsen und Vertretern der Wirtschaft. Coach Martin Daxl brachte seine Botschaft in einer lockeren Atmosphäre rüber: „Immer bei sich selbst bleiben. Fokussiert sein und im ´Jetzt´seine Leistung abrufen.“ Gastgeber war das Carolaschlösschen in Dresden. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für den wundervollen Abend.
Sachsens Sportlerinnen und Sportler haben in der abgelaufenen Sommersaison wieder zahlreiche Medaillen gewonnen. Der Landessportbund Sachsen und das Sächsische Staatsministerium des Innern würdigten die Erfolge auf einer Ehrungsveranstaltung im Landtag.
„Ich gratuliere herzlich zu diesen hervorragenden Leistungen“, sagte Klaus-Ulrich Mau, LSB-Vizepräsident Leistungssport, bei der Veranstaltung. „Besonders hervorzuheben ist der Nachwuchsbereich, der in der vergangenen Saison allein 72 Medaillen erringen konnte!“
Wir schließen uns den Glückwünschen an.
Auch im Teamwettbewerb der Damen ging der Deutsche Meisterschaftstitel nach Sachsen. Selina Freitag und Lilly Kübler konnten sich über Gold freuen. Bei den Männern wurde das sächsische Team mit Martin Hamann, Adrian Tittel, Eric Hoyer und Felix Frischmann Dritter . Herzliche Glückwünsche.
Mit Selina Freitag und Martin Haman sind gleich zwei Sachsen gestern Abend in der Sparkasse Vogtland Arena zum Titel bei den Deutschen Meisterschaften geflogen. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Erfolg für die Wintersaison.
Die Freien Schulen Chemnitz bieten seit diesem Schuljahr die Ausbildung zur Sozialassistenz für Leistungssportler an. Letzte Woche stand der Erste-Hilfe-Unterricht auf dem Programm. Die Leichtathletinnen Lea Bork und Marta Döring hatten sichtlich Spaß.
Beim Weltcup-Turnier in Köln konnte Maxi Klötzer den Sieg in der Klasse Halbfliegengewicht gegen die Engländerin Demie Jade Resztan holen. Zudem wurde Maxi beste Kämpferin des Turnier.
Wir gratulieren ihr und ihrem Trainer René Benirschke ganz herzlich.
Bei den Deutschen Meisterschaften in Inzell gewann Fridtof Petzold Gold über 10.000 Meter. Josephine Schlörb holte Silber über 1.500 Meter und Bronze über 3.000 Meter. Beide wurden durch die DESG für die Weltcups nominiert.
Herzliche Glückwünsche.
Jedes Jahr ehrt der Deutsche Skiverband im Rahmen der Einkleidung seine erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler mit dem „Goldenen Ski“. Aus Sachsen konnten sich in diesem Jahr Biathletin Denise Herrmann-Wick und Skilangläuferin Katharina Hennig über diese Auszeichnung freuen. Als bester Nachwuchsathlet wurde ebenfalls ein Sachse geehrt: der Nordisch Kombinierer Tristan Sommerfeldt. Wir gratulieren ganz herzlich.
Am heutigen Freitag besuchte unser Innenminister Herr Armin Schuster die neue Geschäftsstelle des Olympiastützpunktes Sachsen im Chemnitzer Marathon-Turm.
OSP-Leiter Christian Pöhler führte Herrn Schuster durch die neuen Räumlichkeiten und gab ihm einen Überblick über das Leistungsportfolio unseres OSPs.
Im Anschluss fand ein gemeinsamer Rundgang mit Vertretern der Bundesstützpunkte durch die Sportstäten im Sportforum statt.
Mit unserem Partner Athletic Sport Sponsoring fahren unter anderem Profisportler, Vereinsfunktionäre, Trainer, Schiedsrichter und Mitglieder von Sportvereinen – und das oft schon seit sehr vielen Jahren. Zeit, die Leute mal zu fragen, was das Besondere an diesem Rundum-sorglos-Paket in Sachen Mobilität ist, und warum es auch nach 26 Jahren so einzigartig ist.
Die ASS hat dazu einige Kunden aus den verschiedensten Sport-Bereichen an ihren Wirkungsstätten besucht. Warum alle so gern mit Athletic Sport Sponsoring fahren, erfährst Du auf www.ichbindeinauto.de/fuersprecher
Bei der am Wochenende ausgetragenen Europameisterschaft im Sitzvolleyball hat das deutsche Männerteam die Sensation verpasst. Im italienischen Carole musste sich die Mannschaft in einem spannenden Finale Bosnien-Herzegowina geschlagen geben.
Bei den Damen landete das Team von Christoph Herzog auf Rang 4. Damit dicht an einer Medaille vorbei.
Wir gratulieren recht herzlich unseren Athletinnen & Athleten:
Herren:
Alexander Schiffler
Florian Singer
Damen:
Tanja Anna-Maria Krosse
Michelle Schiffler
Josefine Seifert
Lena Talabudzinow
Jenny Nowak und Ronja Loh holen für Sachsen den Titel in der Nordischen Kombination als Team. Herzliche Glückwünsche an euch beide.
In dieser Woche fand ein weiteres Sports Business Meeting, diesmal bei CleverFit, in Zwickau. Netzwerken ist hier unsere Vision, die wir gemeinsam mit unseren Partnern Deutsche Sporthilfe, DVAG Generali und Krauß Event GmbH initiieren.
Diese Wochenende finden die Deutschen Meisterschaften in Klingenthal statt. Bei den heutigen Einzelwettbewerben konnten Jenny Nowak Silber und Terence Weber Bronze gewinnen. Gold ging jeweils an Nathalie Armbruster und Julian Schmid. Wir gratulieren ganz herzlich.
Olympia Athlet:innen wie die Ski Freestylerin, Sabrina Cakmakli und inspirierende Führungskräfte aus Sport und Wirtschaft, wie die CEO der Olympiapark GmbH, Marion Schöne oder Finanzexpertin Margarethe Honisch (Gründerin der Finanzplattform Fortunalista) in einem spannenden und interaktiven Format live erleben? Das macht die Veranstaltung des Olympiastützpunktes Bayern in Kooperation mit der Technischen Universität München (TUM) bei Breaking Traditions Frauen. Karriere. Sport am 04.11.2023 am Sportcampus der TUM möglich! Werdet Teil von Breaking Traditions und erlebt einen kurzweiligen, informativen Tag mit anschließendem Get-together auf dem Olympiaturm.
Nachfolgend der Link zur Veranstaltungs-Homepage: Karrieretag Frauen im Sport (breakingtraditions.de)
Der Juniorenweltmeister in der Nordischen Kombination Tristan Sommerfeld berichtet von seinem Tag am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT).
Beim Weltcupfinale in Paris konnte Franz Anton die letzten Wochen vergessen machen: Mit Silber im C1 ließ er Stützpunktkollege Timo Trummer (10. Platz) und seinen langjährigen Kontrahenten Sideris Tasiadis hinter sich. Die Generalprobe auf der Olympiastrecke ist geglückt – jetzt muss nur noch die Olympiaqualifikation her. Herzlichen Glückwunsch!
Beim Sommer Grand Prix in Klingenthal wurde die deutsche Mannschaft Sieger im Mixed-Wettbewerb. Neben Katharina Schmid und Andreas Wellinger standen die beiden Sachsen Selina Freitag und Martin Hamann mit auf dem Treppchen. Das gab es zuletzt vor 10 Jahren in Val di Fiemme mit Ulrike Gräßler und Richard Freitag. Wir gratulieren ganz herzlich.
Mit dem am Wochenende eigefahrenem (… auch gelaufen und geschwommen) Weltcupsieg in Portugal sichert sich Max Gelhaar weitere wichtige Weltranglistenpunkte für die Olympiaqualifikation - Paris 2024. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?