Beim Weltcup in Oberhof wurde Katharina Hennig zweite über 20 km in Klassik-Massenstart. Herzlichen Glückwunsch, liebe Katha
In St. Moritz finden die Juniorenweltmeisterschaften im Bob statt. Heute gab es gleich zwei Goldmedaillen. Bobteam Illmann wird im Zweier Juniorenweltmeister und Alexander Czudaj mit Anschieber Jörn Wenzel gewinnen Gold in der U23-Wertung. Herzlichen Glückwunsch an alle.
Es ist noch Luft nach oben. So sah es Francesco Friedrich, als er das Weltcupwochenende von St. Moritz analysierte. Und dennoch fuhr Bobteam Friedrich auch im Vierer erneut aufs Podest und wurde Zweiter. Wir gratulieren euch ganz herzlich.
Zum Abschluss der Europameisterschaften in Innsbruck/Igls gewinnt das deutsche Team die Silbermedaille . Mit dabei waren Julia Taubitz und Jessica Degenhardt. Wir gratulieren euch ganz herzlich.
Beim Weltcup in Innsbruck/Igls wurde das Doppel Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal erster. Sie sicherten sich somit auch den EM-Titel . Wir gratulieren euch ganz herzlich
Beim Weltcup in St. Moritz in der Zweierkonkurrenz war Bobteam Lochner erneut nicht zu schlagen. Bobteam Friedrich wird mit 25 Hundertstel Rückstand Zweiter. Wir gratulieren euch ganz herzlich.
Timon Grancagnolo gewinnt bei den Europameisterschaften in Innsbruck/Igls in der U23-Wertung die Silbermedaille . Wir gratulieren euch ganz herzlich.
Nachdem Susanne Kreher beim Weltcup in St. Moritz im Einzel auf Vier gefahren war, konnte sie sich wenige Stunden später über Platz zwei beim Mixed-Wettbewerb mit Partner Felix Keisinger freuen. Wir gratulieren ganz herzlich
Julia Taubitz ist Vizeeuropameisterin . Beim Weltcup in Innsbruck/Igls wurde sie zweite und sicherte sich zugleich die Silbermedaille. Melina Fischer gewinnt EM-Bronze in der U23-Wertung. Wir gratulieren euch ganz herzlich
Bei der Europameisterschaft in Apeldoorn haben Felix Groß und Nikolas Heinrich im Bahn-Rad-Vierer Rang 4 belegt. Im kleinen Finale unterlag das Team Italien. Herzlichen Glückwunsch … der Olympiaqualifikation ein Stück näher!
In Ruhpolding stand heute die Entscheidung im Staffelrennen der Männer auf dem Programm. Die Deutschen Herren belegten den zweiten Platz, mit dabei und als Startläufer unterwegs war Justus Strelow. Wir gratulieren ganz herzlich
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat das Team D für die vierten Winter Youth Olympic Games (YOG) in Gangwon (Südkorea) nominiert. 90 deutsche Athlet*innen werden in 15 Disziplinen an den Start gehen.
Die 4. Winter Youth Olympic Games (YOG) finden vom 19. Januar bis zum 1. Februar 2024 in der im Nordosten von Südkorea gelegenen Provinz Gangwon statt. 1.900 Athlet*innen aus 81 Nationen treten in insgesamt 81 Medaillenentscheidungen gegeneinander an.
In der südkoreanischen Provinz Gangwon finden die Olympischen Jugend-Winterspiele nach den bisherigen Austragungsorten in Innsbruck (Österreich), Lillehammer (Norwegen) und Lausanne (Schweiz) zum ersten Mal außerhalb Europas statt.
Die Starter und Starterinnen aus unserem Betreuungsbereich:
Eishockey: Mathilda Heine (ETC Crimmitschau), Charleen Poindl (EC Weißwasser)
Eisschnelllauf: Mia Meinig (EC Chemnitz)
Monobob: Tillmann Hecking (BSC Sachsen Oberbärenburg)
Nordische Kombination: Johann Unger (VSC Klingenthal)
Rennrodeln: Lilly Bierast, Leandra Claus (beide RRC Altenberg), Liron Raimer (ESV Lok Zwickau), Hannes Röder (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal), Silas Sartor (RRC Altenberg)
Short Track: Moritz Hartmann, Paula Torzewski-Kuhnt (beide EVD Dresden)
Skeleton Emil Schäfer (BSC Sachsen Oberbärenburg)
Skilanglauf Jonas Müller (ATSV Gebirge Gelobtland)
Skispringen Kim Amy Duschek (SK Wernigerode)
Wir wünschen viel Erfolg.
Zum Abschluss des Weltcups in Winterberg gewann die deutsche Teamstaffel den Wettbewerb. Mit am Start war auch das Duo Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal. Julia Taubitz verzichtete auf ihr Startrecht, um sich zu schonen. Wir gratulieren ganz herzlic.
Für das Doppel Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal beginnt das neue Jahr mit einem Weltcupsieg in Winterberg. Herzliche Glückwünsche an euch.
Bei den Europameisterschaften der Junioren und U23 auf der Heimbahn in Altenberg sicherten sich Alexander Czudaj und Jörn Wenzel den Titel in der U23-Wertung. In der Juniorenklasse wurden sie Zweite . Herzliche Glückwünsche an euch.
Damit hatten bei den Europameisterschaften in Heerenveen (NLD) nur wenige gerechnet. Beim Team-Verfolger der Frauen gewinnen Josephine Schlörb, Josie Hofmann und Lea-Sophie Scholz die Silbermedaille . Wir gratulieren ganz herzlich
Im Rahmen der Tour de Ski holte sich Katharina Hennig ihre erste Podestplatzierung des Jahres . Im italienischen Fleimstal konnte sie sich über Platz drei im 15 km Massenstart in der klassischen Technik freuen. Herzlichen Glückwünsch.
Mit Kopfschmerzen fährt Julia Taubitz in Winterberg auf das Podium. Nach dem Sturz in Altenberg konnte Julia Taubitz im Weltcup gleich wieder ihre Weltcupführung verteidigen. Wir gratulieren ganz herzlich
Kurz vor Jahresfrist wurden die Deutschen Meisterschaften im Shorttrack in Dresden ausgetragen. Hier konnten sich Lisa Eckstein und Robin Bendig jeweils drei Meistertitel sichern. Weitere Medaillen gingen an Paula Kuhnt-Torzewski mit drei Silbermedaillen, Jonas Hammermüller mit zweimal Silber und einmal Bronze, Rafael Schlossarek mit einmal Silber und Clemens Pfropper mit zweimal Bronze. Herzliche Glückwünsche an euch
Bei den Deutschen Meisterschaften in Altenberg konnten sich vor allem zwei Youngster in Szene setzen. Melina Fischer gewinnt Silber bei den Damen und Timon Grancagnolo Bronze bei den Herren. Somit sicherten sich beide die letzten WM-Tickets. Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal holen den Titel im Doppel. Herzliche Glückwünsche an euch
Am vergangenen Wochenende fanden in Berlin die Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlauf statt. Das Eistanzpaar Charise Matthaei und Max Liebers gewannen die Silbermedaille. Herzliche Glückwünsche an euch
Der dritte Indoor Canoe Sprint Cup in Dresden steht bevor. Start wird am 22.12.2023 um 15 Uhr sein. Gefahren werden 350m auf einem Paddelergometer. Es treten immer 4 Athleten gleichzeitig an. In den Vorläufen kann man sich mit seiner Zeit für die Hoffnungs- bzw. Zwischenläufe qualifizieren. Ab dann geht es mit K-O-Prinzip Richtung Finale.
Neu in diesem Jahr ist die Vereinsstaffel. Hier treten Team á 5 Personen gegeneinander an. Unsere Sportgrößen Tom Liebscher, Jacob Schopf und Lena Röhlings werden ebenfalls am Event teilnehmen. Besonders toll ist die Teilname von Felicia Laberer, Parakanutin und Bronzemedaaillien-Gewinnerin der Paralympischen Spiele 2020 in Tokyo.
Zum Abschluss der Nordamerika-Serie fand der Teamwettbewerb der Rodler statt. Mit dabei und somit nochmals Weltcupsieger: Julia Taubitz und Jessica Degenhardt. Herzliche Glückwünsche an das gesamteTeam
Im Vierer ist Bobteam Friedrich eine Bank. Mit Francesco Friedrich, Candy Bauer, Alexander Schüller und Felix Straub siegten sie im Vierer vor Bobteam Lochner in Innsbruck. Im Frauen Zweier wurde Team Kalicki zweite hinter Lisa Buckwitz. Somit holt sich Bobteam Friedrich den achten EM-Titel. Herzliche Glückwünsche an alle
Olympiasiegerin und Weltmeisterin, olympische Medaillengewinnerin in zwei Sportarten, insgesamt neun WM-Medaillen zeichnen Denise Weg im Spitzensport aus. Nun ist sie zu Recht Sportlerin des Jahres 2023 geworden. Wir gratulieren ganz herzlich
Beim deutschen Dreifacherfolg in Whistler hatte Julia Taubitz die Nase vorn und siegte vor Anna Berreiter und Merle Fräbel . Herzliche Glückwünsche an alle
Beim Weltcuprennen im kanadischen Whistler holen Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal ihren ersten Weltcupsieg in dieser Saison vor dem zweiten deutschen Doppel Eitberger/Schirmer. Herzliche Glückwünsche an alle.
Die Bobsportler machen Station in Innsbruck und fahren ihre nächsten Weltcuprennen. Im Zweier wurde Franz wieder Zweiter hinter Bobteam Lochner und vor Bobteam Ammour. Herzliche Glückwünsche an alle.
Beim zweiten Weltcuprennen in Lake Placid gewinnt Julia Taubitz den Sprintwettbewerb und holt sich nach Platz zwei am Vortag ihren ersten Weltcupsieg in dieser Saison. Herzlichen Glückwunsch, liebe Julia.
Da ist er wieder. Erster Weltcupsieg der Saison im französischen La Plag e für Bobteam Friedrich beim deutschen Dreifacherfolg. Bobteam Kalicki wird Zweite im Zweierbob. Wir gratulieren ganz herzlich.
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?