Bei den in Stuttgart ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen sicherten sich Leipziger Athleten und eine Athletin jeweils Bronze. Damit durchaus eine gelungene, aber nicht perfekte Medaillenausbeute. Die Medaillenträger auf einen Blick:
Viktor Becker (19, JV Holzhausen) – 3. Platz 66 Kg
Lennart Slamberger (21, JC Leipzig) – 3. Platz 66 Kg
Nicole Stakhov (19, JC RBS Leipzig) – 3. Platz 52 Kg
Herzlichen Glückwunsch!
Sankt Moritz ist der neue Lieblingsort von Susann Kreher. Zusammen mit Christopher Grotheer gewinnt sie auch die Goldmedaille im Mixed-Team. Wir gratulieren euch ganz herzlich.
Herzliche Glückwünsche an Timon Grancagnolo zum Gewinn der Goldmedaille in der U-23-Wertung bei den Weltmeisterschaften in Oberhof. Bei den Männern bedeute dies einen starken siebten Platz.
Auch heute gab es in Oberhof große Freude. Das Doppel Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal gewinnt erneut die Goldmedaille. Julia Taubitz ist unsere Silber-Queen und wird im Einzel Zweite . Wir gratulieren euch ganz herzlich.
Wow. Susi Kreher, Juniorenweltmeisterin in der letzten Saison, ist nun Weltmeisterin bei den Großen. Herzliche Glückwünsche nach Sankt Moritz. Wir sind stolz.
Wahnsinn. Gold und Silber für unsere Rennrodlerinnen bei der WM in Oberhof. Wir gratulieren ganz herzlich Jessice Degenhardt, die mit Partnerin Cheyenne Rosenthal den Titel in der Sprintwertung gewinnt. Ebenfalls herzliche Glückwünsche gehen an Julia Taubitz, die Silber gewinnt. Timon Grancagnolo wird bei den Männern guter Zehnter.
Studium und Sport unter einen Hut zu bringen, ist für viele Spitzensportlerinnen und -sportler eine Herausforderung. Mit der Initiative „Partnerhochschule des Spitzensports“ bietet die TU Chemnitz in Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Sachsen und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) Spitzensportlerinnen und -sportlern vielfältige Möglichkeiten, Studium und sportliche Karriere in Einklang zu bringen. Dazu gehören beispielsweise eine flexible Stundenplangestaltung, individuell angepasste Abgabe- und Prüfungstermine sowie die Einführung von Urlaubssemestern als „Meisterschaftssemester“.
Zwei Schlüsselbeinbrüche haben ihn nicht davon abgehalten im Sportjahr 2022 so richtig Vollgas zu geben. Ein überragendes Jahr 2022 führt (Junioren-Weltmeister!) verdient auf das Podium und damit den 3. Platz bei der Ehrung Eliteschüler des Jahres des DOSB in Frankfurt am Main. Diese Ehrung nahm Bruno gemeinsam mit seinem langjährigen Trainer Roland Hempel am Samstag in Frankfurt entgegen.
Am Sonntag wurde beide durch Ihren Verein, dem SC DHfK Leipzig e. V., besonders geehrt: Roland Hempel als Trainer des Jahres und Bruno als Nachwuchsathlet des Jahres 2022! Auch hier:
Herzlichen Glückwunsch!
Eine Woche nach der EM ist Anna Seidel bei den Studenten-Weltmeisterschaften in Lake Placid (USA) am Start. Über 1.000 Meter gewann die Studentin der Internationalen Hochschule die Silbermedaille . Herzlichen Glückwunsch.
Beim Heimspiel auf der Bobbahn Altenberg gewinnt das Bobteam Friedrich in der Besetzung Francesco Friedrich, Thorsten Margis, Candy Bauer und Felix Straub die Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch.
Zweites Weltcup-Wochenende auf der Bobbahn Altenberg = Europameisterschaft. Auch das Bobteam Friedrich gewinnt die Bronzemedaille im Zweier. Wir gratulieren ganz herzlich.
Ihren zweiten Saisonsieg konnte Denise Herrmann-Wick heute im Verfolger in Antholz einfahren. Die Form stimmt. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf die WM in Oberhof.
Bei der Heim-EM auf der anspruchsvollen Bahn in Altenberg sicher sich Axel Jungk vom BSC Oberbärenburg die Bronzemedaille. Gold ging an den Briten Matt Weston, die Silbermedaille holte sich Christopher Grotheer vom BRC Thüringen.
Wir gratulieren ganz herzlich.
Sie gehört zu den erfolgreichsten Athletinnen im Wasserspringen der vergangenen Jahre. Tina Punzel ist mehrfache Europameisterin und Bronzemedaillen Gewinnerin bei der Weltmeisterschaft 2019. Ihre sportliche Karriere krönte Tina mit der Bronzemedaille im Synchronspringen mit Lena Hentschel bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio 2021.
Seit ihrem fünften Lebensjahr ist das Wasserspringen ihre Passion. Das 1x1 der Sportart erlernte sie beim DSC 1898 e.V., dem sie bis heute treu bleibt. Doch nun möchte sich Tina ihrer beruflichen Karriere insbesondere ihrem Studium an der TU Dresden widmen.
Wir wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles, alles Gute und weiterhin maximale Erfolge.
Ein letztes Mal hat Martin Grothkopp von Bobteam Friedrich den Altenberger Eiskanal bezwungen. Die Platzierung war am Ende Nebensache. Die Emotionen standen im Vordergrund. Die Teamkollegen verabschiedeten Martin würdig auf seiner Hausbahn und für seinen Heimatverein Dresdner SC 1898 startend. Martin ist einmal Olympiasieger, war viermal Weltmeister im Viererbob und zweimal Europameister im Zweierbob. Bis 2009 war Martin als 400-Meter-Läufer Mitglied der Leichtathletik-Nationalmannschaft. Wir sind stolz, dass wir Martin während seiner langen begleiten durften.
Wir wünschen dir für deine neuen Aufgaben alles Gute.
An historischer Stätte findet in diesem Jahr die Universiade statt. Lake Placid in USA ist Austragungsort. Mit dabei unsere ehemalige Athletin Anna-Maria Dietze, die im Sprint die Bronzemedaille gewann. Anna-Maria studiert seit 2019 in Boulder/Colorado. Auch unser Chemnitzer Eistanzpaar Charise Matthaei & Max Liebers waren am Start und wurden Achte. Beide studieren an der HTW in Dresden. Wir gratulieren euch ganz herzlich.
Maureen Zimmer war bei den Juniorenweltmeisterschaften das Maß aller Dinge. Sie sicherte sich auch im Zweier die Goldmedaille . Bobteam Illmann wurde im Vierer am Ende Dritter und gewinnt ebenfalls seine zweite Medaille. Wir gratulieren euch ganz herzlich.
Herzlichen Glückwunsch an Anna Seidel, die über 1.500 Meter die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften in Danzig (POL) gewinnen konnte.
Timon Grancagnolo wurde bei der U-23 EM im lettischen Sigulda Dritter im Einzel und Jessica Degenhardt gewann Silber im Doppel. Herzlichen Glückwunsch.
In Winterberg finden dieses Wochenende die Juniorenmeisterschaften statt. Maureen Zimmer krönte sich dort heute zur Juniorenweltmeisterin im Monobob. Bobteam Illmann wurde Dritter im Zweierbob. Wir gratulieren euch ganz herzlich.
Im japanischen Zao springt Selina Freitag erneut auf das Weltcuppodium. Am Ende muss sie sich ganz knapp geschlagen geben und freut sich dennoch über ihren zweiten Platz. Bereits gestern wurde sie gemeinsam mit Katharina Althaus Dritte im neuen Super-Team-Wettbewerb. Wir gratulieren euch ganz herzlich.
In einem spannenden Staffelrennen sicherte sich die deutsche Mannschaft Platz zwei beim Weltcup in Ruhpolding. Wir gratulieren euch ganz herzlich.
In Sigulda (LAT) werden im Rahmen des Weltcups auch die Europameisterschaften ausgefahren. Im Doppel wurden Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal EM-Dritte und gleichzeitig auch Weltcupdritte. Herzliche Glückwünsche nach Lettland.
Wir gratulieren Susi Kreher zu Platz zwei und Axel Jungk zu Platz drei beim Heimweltcup auf der Bobbahn Altenberg.
Trotz Verletzung von Pilot Francesco Friedrich fuhr der Vierer wieder auf Platz eins beim Weltcup in Winterberg. Auf die Anschieber des Bobteams Friedrich ist Verlass. Herzlichen Glückwunsch.
Wahnsinn, sie war in dieser Saison schon nah dran. Heute war es soweit: Katharina Hennig gewinnt den Massenstart über 15 Km klassisch bei der Tour de Ski in Val di Fiemme. Wir gratulieren ganz herzlich.
Am Wochenende vom 07. – 08. Januar war Dresden erneut Gastgeber des nationalen Hauptevents des Jahres. Die Deutschen Meisterschaften stellen für viele Athletinnen und Athleten seit jeher einen wichtigen Termin dar, um die eigene Entwicklung der letzten Jahre einordnen zu können.
Gelaufen wurden alle klassischen Distanzen, die auch bei internationalen Wettkämpfen auf dem Programm stehen: 500, 1.000 und 1.500 Meter. Über die 1.500 Meter wurde zum Abschluss zudem ein Superfinal ausgetragen.
Die Wertungen aller Rennen sind am Schluss entscheidend für die finale Wertung. Bei den Damen wurde Myeongbi Jung vor Svea Rothe und Betty Moeske zur Deutschen Meisterin gekürt. Ihr Bruder Yanghun Ben Jung konnte es ihr gleichtun und gewann die Gesamtwertung der Herren vor Robin Bendig und Jonas Hammermüller.
Im Zusammenhang der Deutschen Meisterschaft wurden ebenfalls die Nominierungen für die anstehende Europameisterschaft bekannt gegeben. Für die Damen werden Myeongi Jung, Lisa Eckstein und Anna Seidel an den Start gehen. Yanghun Ben Jung, Robin Bendig und Luca Löffler vertreten die Herren.
Die nordische Kombination ist zu Gast in Otepää (EST). Beim heutigen Mixed-Team wurde die deutsche Mannschaft mit Jenny Nowak Zweiter. Herzlichen Glückwunsch.
Neues Jahr, erstes Rennen und Axel Jungk fährt beim Skeleton-Weltcup in Winterberg auf Platz zwei. Herzlichen Glückwunsch an Axel und an das gesamte Team zum deutschen Doppelsieg.
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?