Starker Auftakt für Katharina Hennig. Beim Weltcup in Ruka über 10km klassisch läuft Katha direkt aufs Podium und wird dritte. Herzlichen Glückwunsch.
Beim ersten Vierer-Weltcup in Whistler(CAN) siegte Bobteam Friedrich mit Franz, Candy, Torsten und Alex und bestimmte damit nach dem Sieg im Zweier die Konkurrenz. Herzlichen Glückwunsch.
Erster Start - erster Sieg. Beim Weltcup in Whistler siegte Bobteam Friedrich in der Zweierkonkurrenz. Herzlichen Glückwunsch.
Bei der UCI Track Champions League in Berlin konnte Stefan Bötticher erneut aufs Treppchen fahren. Im Velodrom fuhr er im Keirin auf Platz drei, dazu im Sprint auf vier. Herzlichen Glückwunsch.
Beim Grandprix in Warschau bestätigten Letizia Roscher und Luis Schuster ihre aufsteigende Form und belegten zum zweiten Mal Platz drei beim Grand Prix. Herzlichen Glückwunsch.
Seit dem 01.11.2022 hat Christian Pöhler die Leitung des Olympiastützpunktes (OSP) Sachsen übernommen.
Der gebürtige Zwickauer tritt damit die Nachfolge von Thomas Weise an, welcher im April 2022 nach 25 Jahren in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde.
„Der OSP Sachsen ist ein bedeutender Servicedienstleister in der deutschen Spitzensportlandschaft. Den weiteren Entwicklungsweg während der Strukturreform erfolgreich zu begleiten ist für mich Ansporn und Herausforderung zu gleich. Gemeinsam mit meinem starken Team wollen wir auch zukünftig den zielgerichteten Weg der AthletInnen und in besonderem Maße auch deren TrainerInnen bestmöglich unterstützen“, so Christian Pöhler.
Der 42-jährige hat in Leipzig Sportwissenschaften studiert und in den vergangenen Jahren zahlreiche Erfahrungen als Trainer und Funktionsträger im Nachwuchs- und Spitzensport gesammelt.
Zuletzt führte ihn seine berufliche Laufbahn in die Landeshauptstadt Dresden, wo unter seiner Federführung die Bundesligamannschaft des HC Elbflorenz in die zweite Bundesliga aufstieg. Große Anteile hat der 2fache Familienvater ebenfalls am Aufbau und Entwicklung des vereinszugehörigen Handball - Nachwuchsleistungszentrums.
Nun hat Christian Pöhler das Spielfeld gegen den Schreibtisch getauscht und wird in der Geschäftsstelle des OSP Sachsen in Chemnitz weiter die Rahmenbedingungen für den sächsischen Leistungssport an den 6 Sportstandorten Altenberg, Chemnitz, Dresden, Klingenthal, Leipzig und Oberwiesenthal optimieren.
Beim Grandprix in Sheffield überzeugten Letizia Roscher und Luis Schuster die Wertungsrichter mit einer soliden Leistung und standen erstmals in ihrer Karriere auf dem Treppchen bei den Großen. Herzlichen Glückwunsch
Im kommenden Jahr stellt die @PolizeiSachsen wieder eine Sportfördergruppe auf. Die Bewerbungsfrist wurde verlängert und läuft nun bis zum 30.11.22. Wer interessiert ist und vielleicht auch seine Fragen loswerden möchte, kann eine Online-Beratung besuchen:
17.11.2022
Anmeldung unter: sportfoerderung@polizei.sachsen.de
Maxi Klötzer (Chemnitz) und Nikita Putilov (Leipzig) konnten ihre Finals gewinnen und sich somit Sieger beim Weltcup in Köln am vergangenen Wochenende nennen.
Unser Glückwünsche gehen auch an den Trainer von Maxi, René Benirschke (ehem. OSP Sachsen).
Am Wochenende wurden im SachsenEnergie Eiskanal in Altenberg die nationalen Meisterschaften der Männer ausgetragen, welche kurzfristig von Winterberg nach Altenberg verlegt wurden. Somit konnte der Bobpilot Richard Oelsner mit seinem Anschieber Georg Fleischauer (beide BSC Oberbärenburg e.V.) seinen Heimvorteil für die Silbermedaille im Zweier Bob nutzen. Er musste sich nur dem Team um Hans Peter Hannighofer (BRC Thüringen) geschlagen geben.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH dem BOBTEAM OELSNER.
Anna Seidel hat nie aufgegeben - ihren Traum vom leistungssportlichen Erfolg! Die letzten Jahre haben ihr auf Grund von Verletzungen viel Kampfgeist, Zuversicht und Kraft abverlangt. Und nun hat Anna Seidel beim Weltcup in Salt Lake City mit ihrem 2. Platz über 1.500m bewiesen, dass sie zur Weltspitze gehört.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Letzte Woche Platz 3 in der Europäischen Champions League, jetzt Deutscher Meister. Herzlichen Glückwunsch.
Diese Woche wurden unsere neuen Sportler*innen der Sportfördergruppe bei der Landespolizei Sachsen im Beisein von Staatsminister Armin Schuster in Dresden vereidigt.
Nun endlich ist sie da – eine hochmoderne Fechthalle mit allem, was das Fechter:innenherz begehrt. In den Boden eingelassene Planchen, digitale Meldesysteme und eine Videoanalyse lassen Nachwuchs- und Bundeskader am BSP Fechten in Leipzig nun ganzjährig unter top Bedingungen auf 12 Planchen trainieren. Das Projekt „Umrüstung der kleinen Nebenhalle der Q. I. Arena zur Fechthalle" wurde bereits im Jahr 2016 initiiert. Nun fand das Projekt am gestrigen Tag mit der Eröffnung seine Umsetzung. Dabei gilt besonderer Dank der Stadt Leipzig, dem SMI sowie dem Bund für die finanzielle Untersetzung des Vorhabens.
Wir wünschen unter diesen Trainingsbedingungen maximale sportliche Erfolge!
Bei den U23-Weltmeisterschaften im spanischen Pontevedra gewinnt die Freistilerin Anastasia Blayvas mit einem 3:3 Punktsieg gegen die US-Amerikanerin Felicity Kay Taylor (USA) die Bronzemedaille in der Gewichtsklasse bis 53 kg. Wir gratulieren ganz herzlich.
An diesem Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften im Skispringen in Hinterzarten statt. Als neue Meisterin darf sich Selina Freitag freuen. Im Team gewinnt sie gemeinsam mit Lia Böhme noch Bronze . Wir gratulieren ganz herzlich.
Ein schöner Abschluss für das deutsche Team. Landespolizist Erik Ludwig holt in der Gewichtsklasse -96 kg zwei Bronzemedaillen bei der U23-EM in Durres (ALB). Mit 151 kg im Reißen und 193 kg im Stoßen wurde er mit zwei Medaillen (Stoßen, Zweikampf) belohnt. Herzlichen Glückwunsch.
Bei den Europameisterschaften der Junioren und U23 in Durres (ALB) gab es zwei Medaillen für Sachsen. Raphael Friedrich gewann in der U23-Wertung Silber im Reißen und Bronze im olympischen Zweikampf. Bei den Junioren wurde Lukas Müller starker siebenter. Herzliche Glückwünsche an alle.
Am 20. Oktober 2022 wurden in Strausberg (BRB) die Dienstanfängerinnen und Dienstanfänger des Jahrgangs 2022 der Bundespolizei vereidigt. Darunter unsere sächsische Athletin Estella Damm (NK1) aus dem Kanu-Rennsport. Wir wünschen an dieser Stelle eine erfolgreiche Ausbildung verbunden mit sportlichen Höchstleistungen.
Zudem fand im Rahmen der Veranstaltung die Sportlerehrung der Sportjahre 2021 & 2022 statt. Für intenrationale Erfolge wurden ausgezeichnet:
Timo Trummer – Kanu-Slalom 4. Platz EM ´21 C1 Team & EM ´22 1. Platz C1 Team
Stefan Bötticher – Radsport 3. Platz WM ´21 Team Sprint
Joachim Eilers – Radsport 3. Platz WM ´21 Team Sprint & 3. Platz 1.000 Meter, EM ´21 3. Platz Keirin
Herzlichen Glückwunsch!
Nach zehn Jahren und zwei Amtszeiten verabschiedete sich Prof. Ludwig Hilmer von den Spitzensportlern. Hilmer war maßgeblich an der Förderung von Athleten im Rahmen der dualen Karriere beteiligt. Es war ihm stets eine Herzensangelegenheit. Heute waren stellvertretend Eric Frenzel, Malte Ziegenhagen und Hannes Herrmann bei ihm zum „Frühstück“. Wir sagen ebenfalls Danke für das tolle Engagement.
Bei den Deutschen Meisterschaften auf der neu rekonstruierten Schanze in Hinterzarten gewannen Jenny Nowak Silber und Anne Häckel Bronze in der Nordischen Kombination. Herzlichen Glückwunsch.
Einen Monat später ist auch die Juniorenweltmeisterin in der Nordischen Kombination Jenny Nowak in der Sportfördergruppe der Bundeswehr Frankenberg angekommen. Wir sagen herzlich willkommen und wünschen weiterhin viel Erfolg und Spaß bei deinem dualen Karriereweg.
Die Doppel-Olympiasieger aus dem Bobteam Friedrich sind „Die Besten 2022“. Pilot Francesco Friedrich sowie die Anschieber Thorsten Margis, Candy Bauer und Alexander Schüller folgen als Gewinner der prestigeträchtigen Wahl auf Vorjahressiegerin Aline Rotter-Focken (Ringen). Geehrt wurden die vier Bobhelden bei der feierlichen Abschluss-Gala des Sporthilfe Club der Besten 2022 im Aldiana Club Calabria in Italien.
Es ist das erste Mal in der Geschichte der unter Spitzensportler:innen renommierten Wahl, dass ein Team die Auszeichnung erhält. Wir freuen uns mit euch und gratulieren ganz herzlich.
Clara Klug - Skilangläuferin und Biathletin - hatte im Frühjahr ihre sportliche Karriere beendet. Wir sind stolz, dass wir sie auf ihrem Weg begleiten durften. Clara wurde gemeinsam mit ihrem Begleiter Martin Härtl dreimal Weltmeisterin , holte dazu dreimal Silber und zweimal Bronze . Bei den Paralympics 2018 gewann sie ebenfalls zweimal Bronze . Klara schenkte uns zum Abschied ihr Armkraftzuggerät. Eine tolle Geste, liebe Klara, vielen Dank dafür. Es wird am Standort Oberwiesenthal seinen Einsatz bekommen. Wir wünschen dir alles Gute und viel Erfolg für deine neuen Aufgaben.
Die Trägerorganisationen der 13 Olympiastützpunkte (OSP) haben im Vorfeld der Leistungssportkonferenz 2022 des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Hannover ihre bestehende Kooperation verlängert. In einer neu gegründeten Interessengemeinschaft soll die konstruktive Zusammenarbeit mit dem DOSB verstärkt werden. Die neue Sprechergruppe besteht aus den OSP-Leitungskräften Ingrid Unkelbach (OSP Hamburg), Dr. Bernd Neudert (OSP Thüringen) und Daniel Müller (OSP Rheinland) sowie Andreas Klages (LSB Hessen) und Christian Dahms (OSP Sachsen) als Vertreter der Trägerorganisationen. Die OSP sehen in diesem Schritt einen Beitrag für die Umsetzung der Leistungssportreform.
Hintergrund: Olympiastützpunkte sind eigenständige Einrichtungen des bundesdeutschen Sports mit unterschiedlichen Trägerstrukturen. Sie stellen als Betreuungs- und Serviceeinrichtungen für Bundeskader-, Nachwuchskader 2 und herausragender Landeskaderathlet*innen, ihre Trainer*innen und die entsprechenden Bundesstützpunkte der Spitzenverbände eine wichtige Säule des Leistungssports in Deutschland dar. Sie tragen Verantwortung in den Handlungsfeldern Sportmedizin, Leistungsdiagnostik, Sportphysiotherapie, Reha- und Athletiktraining, soziale, sportpsychologische und Laufbahnbetreuung/Duale Karriere, Sporternährungsberatung sowie trainings- und bewegungswissenschaftliche Betreuung.
Der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze würdigte heute die Leistungen von Europameisterin Emma Malewski und EM-Medaillengewinnerin Pauline Schäfer-Betz. Beide durften sich in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz eintragen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg weiterhin.
Die beiden Schwimmerinnen Julia Ackermann und Aliyah Hösel wurden gestern zusammen mit ihrem Trainer Steven Krüger bei uns am OSP empfangen. Mit der dritten Schwimmerin Yara Riefstahl, die schon wieder beim nächsten Wettkampf weilte, konnte die Gruppe eine tolle Saison feiern. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg weiterhin.
Bei der Straßen-WM in Australien belegt Romy Kasper in der Mixed Staffel im Zeitfahren einen guten 4. Platz. Knapp am Treppchen vorbei - 8 Sek. zu Bronze! Gold sichert sich die Schweiz. Tolle Leistung …! Herzlichen Glückwunsch.
Alles klar, Herr Kommissar. Die Sportschule der Bundespolizei in Bad Endorf hatte gestern allen Grund zum Feiern. Weitere Spitzensportler*innen nutzten die Möglichkeit der Aufstiegsfortbildung. Mit dabei Bianca Merker (ehem. Walther). Axel Jungk - Skeleton und Martin Hahn. Herzlichen Glückwunsch an die neuen Kommissare.
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?