Tabea Gabelunke konnte gemeinsam mit ihrer Partnerin Isabelle Zanin aus Potsdam den 2. Platz über 200m in der U23 erkämpfen und die beiden jungen Damen dürfen sich damit voller Stolz Vize Europameisterinnen nennen. Über 500m fuhren die beiden auf Platz 5, also auch ein super Ergebnis.
Herzlichen Glückwunsch.
Am Freitagnachmittag erfolgte die feierliche Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau am BSP Kanurennsport unter Beteiligung: Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, Leipzigs Bürgermeister Heiko Rosenthal und Vereinspräsident Bernd Merbitz. Entstehen soll bis Ende 2025 eine neue Sportstätte mit Mehrzweckhalle, Bootshallen, Kraft- und Umkleideräumen sowie Büros.
Beim Weltcup im ungarischen Szeged wurde der Vierer mit Tom Liebscher-Lucz Sieger und untermauerte seine Ambitionen für Paris 2024. Wir gratulieren ganz herzlich.
Für Rennkanute Tom Liebscher-Lucz und seinen Jungs läuft es im Weltcup sehr gut. Im polnischen Poznan holte Tom im K4 den Sieg und im K2 Platz zwei. Wir gratulieren ganz herzlich.
Ende September standen die Deutschen Meisterschaften der Senioren in Markkleeberg als Heimspiel sächsischer Bundeskader an. Die Ergebnisse im Überblick:
Canadier Einer ml. (LK)
1. TUCHSCHERER Lennard
2. KIES Benjamin
3. ANTON Franz
Canadier Einer weibl. (LK)
1. HERZOG Andrea
2. BAYN Nele
3. PANZLAFF Jannemien
Herzlichen Glückwunsch den Platzierten! In den Canadier-Disziplinen sind alle Medaillen an den BSP nach Leipzig vergeben worden – stark!
Nach der Bronze-Medaille von Niels Zimmermann in der letzten Woche holten noch zahlreiche weitere Athleten und Athleteninnen Edelmetall für Sachsen bei der Junioren-/U23 Weltmeisterschaft im slowenischen Liptovsky. Herzlichen Glückwunsch auch an die Trainerinnen Lena Stöcklin und Mandy Benzien!
Team:
2. Platz Christin Heydenreich im 3xK1 U18
3. Platz Neele Krech & Christin Heydenreich im 3xC1 U182. Platz Kimberly Rappe & Lucie Krech im 3xC1 U23
2. Platz Niels Zimmermann, Felix Sachers & Anton Weber im 3xC1 U18
3. Platz Felix Sachers im 3xK1 U18
Einzel:
4. Platz Christin Heydenreich im C1 U18
5. Platz Neele Krech im C1 U18
7. Platz Christin Heydenreich KX U18
9. Platz Anton Weber im C1 U18
9. Platz Christin Heydenreich K1 U18
#WirfuerD
#WirfuerSachsen
#OSPSachsen #LSBSachsen #Sogehtsaechsisch #YourDreamYourTeam #DeinrundumsorglOSPartner
#DeinSportUnsereAufgabe
#Sportfuersachsen
#TeamD
Bild: privat
In Krakau (POL) fand am Wochenende die Europameisterschaft der U18 und der Junioren statt. Christin Heydenreich konnte mit Bronze im C1 und Silber im Team doppelt abräumen. Bronze im Teamwettbewerb sicherten sich Felix Sachers und Kilian Käding vom BSP. Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung!
Weitere Platzierungen
Einzel:
3. Platz Christin Heydenreich (Canadier-Einer U18)
4. Neele Krech (Canadier-Einer U18)
5. Christin Heydenreich (Kajak-Einer U18)
6. Platz Benjamin Kies (Canadier-Einer U23)
9. Platz Kimberley Rappe (Canadier-Einer U23)
9. Platz Niels Zimmermann (Canadier-Einer U18)
Team:
2. Platz Neele Krech, Christin Heydenreich 3xC1w U18
3. Platz Felix Sachers, Kilian Käding 3xK1m U18
4. Platz Christin Heydenreich 3xK1w U18
4. Platz Felix Sachers, Niels Zimmermann, Anton Weber 3xC1m U18
6. Platz Kimberley Rappe, Jannemien Panzlaff, Lucie Krech 3xC1w U23
7. Platz Benjamin Kies, Konrad Ginzel, Zacharias Bone 3xC1m U23
Andrea Herzog, Nele Bayn (beide Leipziger KC) und Elena Lilik (KS Augsburg) holen zum Auftakt der Heim-WM in Augsburg Silber im C1 der Damen – Team. Ein gelungener Auftakt – weiter so! Herzlichen Glückwunsch.
Bei den Männern blieb Franz Anton (Leipziger KC), Timo Trummer und Sideris Tasiadis leider nur der 4. Platz und damit knapp am Treppchen vorbei.
Bei der Junioren-WM in der Slowakei sichert sich Niels Zimmermann BRONZE im Einercanadier. Damit holte er die einzige Medaille für das deutsche Team am ersten Finaltag. Herzlichen Glückwunsch!
#WirfuerD
#WirfuerSachsen
#OSPSachsen #LSBSachsen #Sogehtsaechsisch #YourDreamYourTeam
#sportstadtleipzig
#DeinrundumsorglOSPartner
#DeinSportUnsereAufgabe
#Sportfuersachsen
#TeamD
Bild: privat
Bei den am Wochenende in Bratislava ausgetragenen Junioren-Europameisterschaften sorgte Neele Krech für eine faustdicke Überraschung. Sie holte sich mit einem beherzten Lauf den Sieg und wird mit ihren 15 Jahren Junioren-Europameisterin!
Christin Heydenreich errang in der Mannschaft mit Charlotte Wild & Pauliana Pirow Silber in der Mannschaft.
Europameister in der Mannschaft wird Erik Sprotowsky (mit Enrico Dietz, Christian Stanzel)
Beste Glückwünsche!
KANU-SLALOM +++
MEHRFACH BRONZE BEI DER JUNIOREN/U23 EM
Bei der Slalom-Junioren/U23-EM in Solkan (SVN) sicherten sich Hannes & Paul Seumel, Lennard Tuchscherer und Nele Gosse, Lucie Krech sowie Lena Götze Bronze im Teamwettbewerb. Herzlichen Glückwunsch!
Im C1 in der U23 belegte Lennard Tuchscherer Platz 4. – knapp an Bronze vorbei, aber zufrieden mit seiner Leistung. Nele Gosse belegte nach viel Risiko in ihrem Lauf im Finale Platz 10.
3. Platz 3x Herren Canadier-Einer U23 (Seumel, Seumel, Tuchscherer)
3. Platz 3x Damen Kajak-Einer U23 (Mehlhorn, Gosse & Franziska Hanke (Augsburg)
3. Platz 3x Damen Canadier-Einer Junioren (Götze, Krech & Paulina Pirro (Kreuznach)
Lena Götze, Kimberley Rappe & Lucie Krech gewinnen bei der Junioren WM in Ivrea in Italien Silber in der C1 Mannschaft.
Herzlichen Glückwunsch!
Am vergangenen Wochenende fanden im italienischen Ivrea die Europameisterschaften statt. Dem nicht genug wurde das letzte Tokio-Ticket im Einer-Canadier vergeben. Für Franz Anton reicht es im Finale zu Platz 8. Sein direkter langjähriger Kontrahent Sideris Tasiadis sichert sich neben Bronze damit das ersehnte Ticket. Damit geht eine Qualifikation der Superlative nach 24 Monaten zu Ende – mit dem besseren Ende für den Augsburger. In den Team-Wettbewerben erreichten Franz im C1 Platz 4, Andrea Herzog und Lena Stöcklin im C1 ebenfalls Platz 4 und Cindy Pöschel im K1 Platz 6.
Franz sieht es sportlich und verweist zurecht auf den errungenen Startplatz für den DKV! Kopf hoch.
Nach dem Mannschaftserfolg (Silber) im C1 Team bei der Junioren-WM in Ivrea in Italien sichert sich Lucie Krech BRONZE im C1-Rennen der Damen.
Herzlichen Glückwunsch! Sport frei ...
Im spanischen La Seu d´Urgell holt sich Weltmeisterin Andrea Herzog beim Weltcupfinale Rang 1. Trotz Berührung und nicht rundem Lauf ein überaus gelungener Welt-Cup-Abschluss.
Herzlichen Glückwunsch!
Beim Weltcupfinale in Paris konnte Franz Anton die letzten Wochen vergessen machen: Mit Silber im C1 ließ er Stützpunktkollege Timo Trummer (10. Platz) und seinen langjährigen Kontrahenten Sideris Tasiadis hinter sich. Die Generalprobe auf der Olympiastrecke ist geglückt – jetzt muss nur noch die Olympiaqualifikation her. Herzlichen Glückwunsch!
Herzliche Glückwünsche an die drei Medaillengewinner bei den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport in Duisburg.
Gold: Peter Kretschmer
Silber: Jonas Dräger und Florian Köppen
Bei den U23-Weltmeisterschaften im bulgarischen Plovdiv gewinnt Tobias Hammer seine zweite Medaille. Nach Gold holt er Bronze im K1 über 1.000 Meter. Nele Reinwardt, ebenfalls bereits mit Edelmetall in der Tasche - sie holte Silber im K2 500 Meter - wird im K1 X Relax 5.000 Meter der Junioren Achte. Wir gratulieren ganz herzlich.
Mit zwei Goldmedaillen beginnen die U23-Weltmeisterschaften im bulgarischen Plovdiv. Estella Damm holt mit ihren Kanutinnen den Titel im K4 500 Meter. Tobias Hammer holt mit seinem Hannoveraner Teamkollegen Jan-Ole Prager die Goldmedaille im K2 1.000 Meter. Wir gratulieren euch und dem Trainerteam vom Stützpunkt Dresden ganz herzlich.
Die beiden Kanuten Tina Dietze und Melanie Gebhardt freuen sich über ihren Weltcupsieg im K4. Tom Liebscher meldet sich ebenfalls in der Erfolgsspur zurück. Er wurde ebenfalls im K4 zweiter. Herzlichen Glückwunsch.
Tobias Hammer war aus deutscher Sicht der überragende Athlet bei der Kanu-Weltmeisterschaft der Junioren und im U23-Bereich in Auronzo (ITA). Der 21-jährige holte mit seinem Kollegen Jan Prager im Kajak-Zweier über die nichtolympische Distanz von 1.000 Metern Gold, nachdem er sich einen Tag zuvor mit dem Wimpernschlag von 0,04 Sekunden Vorsprung auch im Einer-Wettbewerb über 1.000 Meter Platz eins holte und sich damit zum Doppel-Weltmeister krönte.
Estella Damm wurde mit dem deutschen U23-Vierer Vize-Weltmeisterin über 500 Meter. In der Altersklasse der Junioren räumte Nele Reinwardt zwei Medaillen ab. Silber gewann sie im Kajak-Vierer über 500 Meter und Bronze im Mixed-Rennen über 5.000 Meter.
Wir gratulieren euch und dem Trainer Jens Kühn ganz herzlich.
Am gestrigen Tag wurden erneut (zum 2. Mal) die Förderbescheide für den Erweiterungs-Neubau am Bootshaus Klingerweg an den SC DHfK Leipzig e. V. im offiziellen Rahmen überreicht. Land, Stadt und Verein schultern gemeinsam die sich in den vergangenen zwei Jahren aufgezeigten Mehrkosten im Projekt. Damit steht dem tatsächlichen Baubeginn nur noch wenig im Weg. Die Finanzierungskulisse ist nun gesichert und damit erhält der Bundes- und Landesstützpunkt eine dem Erfolg gerechtfertigte Infrastruktur, die dem Nachwuchs- und Hochleistungssport zu weiteren Erfolgen verhelfen wird.
Er kann es und er hat gezeigt, dass er immer noch zur Weltspitze gehört. Wir gratulieren unseren Landespolizisten Franz Anton zum Gewinn der Bronzemedaille.
Bevor die „Großen“ bei den European Championships in München um Medaillen kämpfen, haben die Leipziger Nachwuchssportler bei der Junioren - & U23 EM im Kanu Slalom in Budweis (CZ) bereits die Medaillen abgeräumt.
So holten sich Lucie Krech & Lennard Tuchscherer in den Canadier Disziplinen jeweils die Bronzemedaille
Darüber hinaus sicherte sich Lucie Krech im Mannschaftsrennen noch die Silbermedaille.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Besser geht es nicht: Gold und Bronze für unsere sächsischen Canadier. Andrea Herzog wurde in Augsburg zum zweiten Mal Weltmeisterin und Franz Anton holt sich die ersehnte Medaille Wir gratulieren ganz herzlich
Bei den Nachwuchs-Europameisterschaften im Kanu-Rennsport - ECA Junior&U23 Canoe Sprint European Championships - im polnischen Poznań konnten Albert Fritzsche und Jakob Kurschat jeweils Gold, Estella Damm Silber und Tobias Hammer in ihren Klassen gewinnen. Tabea Gabelunke und Jonas Dräger erreichten jeweils in den vierten Platz. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen Erfolgen.
Gemeinsam mit Moritz Adam paddeln sie sich in einem beherzten Rennen auf den zweiten Platz und gewinnen die Silbermedaille im C2 über 1.000 Meter. Herzliche Glückwünsche.
Unglaublich, wieder Weltmeister. Der K4 über 500 Meter mit Tom Liebscher-Lucz gewinnt die Goldmedaille bei der Heim-WM in Duisburg. Peter Kretschmer wurde im C1 über 200 Meter Achter. Herzlichen Glückwunsch!
Möchten Sie diese Aktion wirklich durchführen?