OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

News

AKTUELLES

PUBLIZIERT 25.09.2024

PARA-TRIATHLON +++ MAX GELHAAR MIT EM-SILBER

Bei den Europameisterschaften im Para-Triathlon (PTS3) im französischen Vichy sichert sich Max Gelhaar Silber. Geschlagen geben musst er sich lediglich gegen den Olympiasieger David Molina (ESP). Starke Leistung nach den Paralympischen Spielen – herzlichen Glückwunsch!

PUBLIZIERT 27.09.2024

BOXEN +++ SANIERTE ATHLETIKHALLE AN BOXSPORT ÜBERGEBEN

Am Dienstag wurde die Athletikhalle im Sportforum im Beisein von Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky bei einem Empfang der Box-Verbände an den Boxclub Chemnitz 94 e. V. übergeben.
Die Athletikhalle wurde nach massiven Sturm-Schäden umfassend saniert. So wurde unter anderem die Polycarbonatverglasung und die Hallenbeleuchtung erneuert. Der Hallenboden wurde aufgearbeitet. Ein Trainer- bzw. Vereinsbüro wurde eingerichtet. Die alten Toilettenanlagen wurden abgebrochen, somit konnten die Umkleideräume für Frauen und Männer vergrößert werden. Die Heizungsanlage in der Halle sowie die Wandheizkörper im Gebäude wurden erneuert. Auch wurden alle Türen und die Deckenbeleuchtung im Foyer sowie in den Gängen erneuert. Der Eingangsbereich wurde umgebaut und erhielt eine neue Eingangstür.
Die Kosten die Baumaßnahme beliefen sich auf rund 450.000 Euro.

Olympionikin Maxi Klötzer bezeichnet die Halle als ihr „Wohnzimmer“ und freute sich, bei der Übergabe dabei zu sei n.

PUBLIZIERT 06.10.2024

SKISPRINGEN +++ SIEG FÜR TEAM DEUTSCHLAND IN KLINGENTHAL

Beim Sommergrandprix-Finale in Klingenthal zeigten sich die deutschen Fliegerinnen und Flieger von der besten Seite. Mit einem Sieg im Mixed-Team krönen Katharina Schmid, Selina Freitag, Pius Paschke und Andreas Wellinger das Heimspiel von Klingenthal vor Team Norwegen und Team Österreich. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 12.10.2024

SKISPRINGEN +++ SILBER FÜR SELINA FREITAG

Bei den Deutschen Meisterschaften in Garmisch-Partenkirchen wird Selina Freitag zweite  hinter Katharina Schmid und vor Juliane Seyfahrt. Bei den Junioren gab es Gold für Felix Frischmann und Silber für Julina Kreibich .
Herzliche Glückwünsche an euch.

PUBLIZIERT 12.10.2024

NORDISCHE KOMBINATION +++ GOLD UND SILBER FÜR SACHSEN


Jenny Nowak wird Deutsche Meisterin bei den Damen, in der Männerklasse gewinnt Terence Weber Silber und Anne Häckel gewinnt bei den Juniorinnen Bronze. Herzliche Glückwünsche an euch.

PUBLIZIERT 13.10.2024

SKI NORDISCH +++ TEAM-SILBER UND ZWEIMAL TEAM-BRONZE FÜR SACHSEN

Bei den Deutschen Meisterschaften in Zella-Mehlis (NK) und Garmisch-Partenkirchen (SSP) standen heute die Zeichen auf Teamwork. In der NoKo holen Jenny Nowak und Ronja Loh Silber.
PUBLIZIERT 18.10.2024

KANU-SLALOM +++ ANDREA HERZOG & LENNARD TUCHSCHERER SIND DEUTSCHE MEISTER

Bei den Deutschen Kanuslalom-Meisterschaften auf der Lenne in Hagen-Hohenlimburg sicherten sich am 6. Oktober Andrea Herzog und Lennard Tuchscherer die Titel im C1 der Damen/Herren. Andrea konnte ihren Titel aus dem Vorjahr damit erfolgreich verteidigen. Platz 2. in der Damenkonkurrenz sicherte sich ebenfalls eine Starterin vom BSP in Leipzig mit Kimberly Rappe.
Herzliche Glückwünsche!

PUBLIZIERT 19.10.2024

RADSPORT +++ HISTORISCHER COUP MIT GROSS & KESSLER

Bronze in der Mannschaftsverfolgung bei der Bahnrad-WM in Dänemark - das gab es seit 22 Jahren nicht mehr. Mit dabei die beiden Leipziger Felix Groß und Bruno Kessler. Zum Auftakt der WM ein gelungener Start - beste Glückwünsche!

PUBLIZIERT 20.10.2024

PARA TRIATHLON +++ WM-BRONZE FÜR MAX GELHAAR

Zum Abschluss einer langen Saison hatte sich Para-Triathlet Max Gelhaar noch einmal der Konkurrenz gestellt. Der Silbermedaillengewinner von Paris mobilisierte seine Kräfte und gewann die Bronzemedaille im spanischen Malaga. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 21.10.2024

EHRENSACHE +++ DOPPELBRONZE WIRD WÜRDIG EMPFANGEN

Am heutigen Tag wurden die beiden Medaillengewinner bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Dänemark in der Mannschaftsverfolgung zuhause in den Räumlichkeiten des OSP empfangen. Felix und Bruno gaben dabei einen Einblick in ihren Wettkampf und schilderten die Vorbereitung bis zum Gewinn der Medaille. Alle Wegbegleiter wie der Sächsische Radfahrer-Bund, der SC DHfK, der OSP und Ehemalige haben ihre Glückwünsche ausgesprochen.
Toller Erfolg, weiter so!

PUBLIZIERT 24.10.2024

SKELETON +++ SUSI KREHER IST DEUTSCHE MEISTERIN

Susanne Kreher holt ihre zweite Deutsche Meisterschaft nach 2021. Die Dresdnerin sicherte sich den Titel vor Jaqueline Pfeifer.
Bei den Männern setzte sich Olympiasieger Christopher Grotheer durch. Er gewann mit 68 Hundertstelsekunden Vorsprung vor Lokalmatador Axel Jungk.
Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 25.10.2024

RINGEN +++ BLAYVAS HOLT WM-BRONZE | VIEWEG MIT PALTZ 5

Anastasia Blayvas vom BSP in Leipzig belohnt sich für ein intensives Wettkampfjahr 2024, u. a. mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris, und sichert sich heute BRONZE bei der U23-Weltmeisterschaft im albanischen Tirana. Herzlichen Glückwunsch!

Auch Anton Vieweg holt einen starken 5. Platz in der Konkurrenz bis 97 Kg – beste Glückwünsche! Starke Leistung …!

PUBLIZIERT 28.10.2024

EHRENSACHE +++ BSP EMPFÄNGT BRONZEMEDAILLENGEWINNERIN & TOP-TEN PLATZIERTEN

Der Bundesstützpunkt Ringen nimmt seine WM-Teilnehmer (Tirana – Albanien) in der u23 herzlich in Empfang. Dr. Joachim Kühn moderiert durch den Montagnachmittag. Alle Gäste, darunter der KFC Leipzig, der Ringer Verband Sachsen, die Stadt Leipzig und der Olympiastützpunkt sprechen ihre sportlichen Glückwünsche aus.

Verabschiedet wurde Lucas Kahnt, der in der nichtolympischen Gewichtsklasse (79 kg) ab Mittwoch ins Wettkampfgeschehen eingreift. Viel Erfolg!

Platzierungen:
3. Platz Anastasia Balyvas (53 kg) – Trainer Florian Rau
5. Platz Anton Vieweg (97 kg) – Trainer Andreas Bering

PUBLIZIERT 29.10.2024

SEMINAR SPORTMEDIZIN UND PRÄVENTIONSSYMPOSIUM


PUBLIZIERT 01.11.2024

GEWICHTHEBEN +++ RAPHAEL FRIEDRICH IST U23-EUROPAMEISTER

Raphael Friedrich vom BSP Chemnitz gewinnt das Gold-Triple bei den EWF European Junior & U23 Championships in Raszyn/Polen in der Klasse -96kg/U23. Bereits im vergangenen Jahr hatte er Gold im Reißen und im Zweikampf gewonnen.
Reißen: 160kg
Stoßen: 196kg
Zweikampf: 356kg

Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 02.11.2024

GEWICHTHEBEN +++ ZWEIMAL SILBER FÜR ERIK LUDWIG BEI U23-EUROPAMEISTERSCHAFTEN

Nach dem Tripple von Raphael Friedrich bei den EWF European Junior & U23 Championships in Raszyn/Polen gewinnt unser sächsischer Landespolizist Erik Ludwig in der Klasse -102kg/U23 zweimal Silber.
Reißen: 150kg (4.)
Stoßen: 196kg 
Zweikampf: 346kg

Lucas Müller als junger Starter in der U23 wird 4. und zweimal 5.

Wir gratulieren euch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 06.11.2024

EHRENSACHE+++ SOMMERSPORTEHRUNG 2024 - TALENTE FÜR OLYMPIA

Der Sommer 2024 stand nicht nur im Zeichen der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris, sondern er glänzte für das Sportland Sachsen auch im Spitzen-, Nachwuchs,- und Mastersbereich golden, silbern oder bronzen. Grandiose 97 Medaillen (21-mal Gold, 33-mal Silber und 43-mal Bronze) in den Sommersportarten ehrte der Landessportbund Sachsen, gemeinsam mit Vertretern des Sächsischen Innenministeriums und des Olympiastützpunktes Sachsen im wunderbaren Ambiente des Hygiene-Museums in Dresden.

„Besonders hervorzuheben ist der starke sächsische Sportnachwuchs, der auch in der vergangenen Saison mit 72 gewonnenen Medaillen wieder ein beeindruckendes Ergebnis erzielt hat. Nun gilt es, an diese Erfolge anzuschließen und sie als verdiente Zwischenetappe auf dem Weg zu zukünftigen Spitzenleistungen zu betrachten.“

Mit diesen Worten würdigte LSB-Vizepräsident (Leistungssport) u.a. Die Leistungen des sächsischen Nachwuchses und gab sogleich die Richtung für die kommenden Jahre vor.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem 22 junge SportlerInnen aus insgesamt 15 Sportarten in das Team „Talente für Olympia“ der Stiftung Sporthilfe Sachsen berufen.

Wir gratulieren allen sächsischen Medaillengewinnern in den Sommersportarten ganz herzlich zu Ihren herausragenden Erfolgen!

PUBLIZIERT 14.11.2024

DUALE KARRIERE +++ VEREIDIGUNG BEI DER LANDESPOLIZEI

Heute wurden in der Messe Chemnitz knapp 500 Anwärter und Anwärterinnen der Landespolizei von Polizeipräsident Jörg Kubiessa vereidigt.

In Anwesenheit der Eltern und Angehörigen waren auch unsere Sportlerinnen Leandra Claus RS und Maja Loh NK sowie die Sportler Oskar Hüllebrand GH, Marius Hänelt BOB, Clemens Pfropper ST, Florian Markert RA und Shaun-Paul Fritzsche LA dabei.

PUBLIZIERT 17.11.2024

SCHWIMMEN +++ DM KURZBAHN MIT ZWEIMAL DOPPELGOLD

Am Wochenende fanden die Deutschen Kurzbahmeisterschaften in Wuppertal statt. Besonders die jüngeren Schwimmerinnen konnten überzeugen. Bei den Frauen schwamm über 1500m Freistil die Juniorin Julia Ackermann als Siegerin in 16:12,83 Minuten schneller als die WM-Normzeit. Sie hatte bei dieser Meisterschaft bereits die 800m Freistil für sich entscheiden können. Auch die zweite Juniorin Lise Seidel holte zweimal Gold bei den Damen. Für die 31-jährige Daniela Karst war es hingegen die erste Medaille ihrer Karriere.

Ergebnisse:
100 Meter Rücken 1. Lise Seidel
200 Meter Rücken 1. Lise Seidel
50 Meter Rücken 2. Lise Seidel
400 Meter Freistil 2. Julia Ackermann
100 Meter Schmetterling 2. Yara Fay Riefstahl
200 Meter Schmetterling 2. Leni von Bonin, 3. Daniela Karst
200 Meter Freistil 2. Timo Sorgius
1.500 Meter Freistil 2. Moritz Erkmann

Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 17.11.2024

RENNRODELN +++ DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN - TITEL AN DEGENHARDT/ROSENTHAL

Das Duo Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal kann sich erneut über den Titel freuen. Timon Grancagnolo holte bei den Männern Bronze und Florian Müller nun im Doppel mit Toni Eggert startend gewann ebenfalls Bronze. Die Deutsche Meisterschaften in Winterberg waren gleichzeitig der Abschluss der Weltcup-Qualifikation. Zum Auftakt in Lillehammer gehen somit fünf sächsische Athletinnen und Athleten an den Start: Julia Taubitz, Melina Fischer, Jessica Degenhardt, Timon Grancagnolo und Florian Müller.

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen euch viel Erfolg.

PUBLIZIERT 22.11.2024

SKISPRINGEN +++ ERSTER WELTCUP - ERSTER SIEG


Selina Freitag gewinnt den Weltcupauftakt in Lillehammer gemeinsam mit den DSV-Teamkollegen Katharina Schmid, Pius Paschke und Andreas Wellinger den Mixed-Wettbewerb.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen euch für die Saison viel Erfolg.

PUBLIZIERT 22.11.2024

DUALE KARRIERE +++ 8. BUNDESKONFERENZ DER ELITESCHULEN DES SPORTS

Nach zwei Konferenztagen lässt sich festhalten, eine überaus gelungene Veranstaltung mit Handlungsempfehlungen für die künftige Weiterentwicklung der EdS-Standorte. Im Abschluss-Talk berichteten auch unsere Athleten eindrucksvoll aus ihrer schulischen Laufbahn an einer EdS. Darunter Tom Liebscher, Martin Schulz, Max Gelhaar und Isabel Gose aus Sachsen-Anhalt.

PUBLIZIERT 24.11.2024

BOBSPORT +++ DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN IN ALTENBERG

Deutsche Meister 2024 wurden Lisa Buckwitz (Mono), Laura Nolte und Leonie Kluwig (Zweierbob Frauen), Adam Ammour und Nick Stadelmann (Zweierbob Männer) sowie Adam Ammour, Issam Ammour, Benedikt Hertel und Rupert Schenk (Viererbob). Den Titel Deutsche Vize-Meister holten sich Laura Nolte (Mono), Kim Kalicki und Lauryn Siebert (Zweierbob Frauen), Alexander Czudaj und Simon Wulff (Zweierbob Männer) sowie Hans-Peter Hannighofer, Henrik Bosse, Theo Hempel und Tim Becker (Viererbob). Dritte wurden Kim Kalicki (Mono), Lisa Buckwitz und Kira Lipperheide (Zweierbob Frauen), Moritz Bollmann und Johannes Reuter (Zweierbob Männer) sowie Max Illmann, Lukas Koller, Felix Dahms und Jörn Wenzel (Viererbob).
Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 24.11.2024

SKISPRINGEN +++ ZWEIMAL WELTCUPPODEST FÜR SELINA FREITAG

Beim Weltcupauftakt in Lillehammer springt Selina Freitag gleich zweimal aufs Podest. Nachdem sie gestern Dritte hinter Nika Prevc und Katharina Schmid war, konnte sie heute auf den zweiten Platz springen hinter der Siegerin Katharina Schmid.
Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 30.11.2024

BIATHLON +++ VOIGT/STRELOW AUF PODIUM

Weltcupauftakt bei den Biathleten im finnischen Kontiolahti mit Platz drei für das Single-Mixed-Team Vanessa Voigt und Justus Strelow.
Wir gratulieren euch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 30.11.2024

RENNRODELN +++ ERSTER WELTCUPSIEG IM DOPPEL

Was für eine schöne Geschichte. Florian Müller wechselt vom Einzel in den Doppel und gewinnt direkt mit dem Routinier Toni Eggert den ersten Weltcup in Lillehammer.
Wir gratulieren euch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 30.11.2024

RENNRODELN +++ ZWEITER PLATZ FÜR DOPPEL DEGENHARDT/ROSENTHAL

Beim Weltcupauftakt der Rennrodler in Lillehammer belegt Jessica Degenhardt mit ihrer Doppelpartnerin Cheyenne Rosenthal eine starken zweiten Platz.
Wir gratulieren euch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 30.11.2024

RENNRODELN +++ ERSTER START - ERSTER SIEG

Weltcupauftakt der Rennrodler in Lillehammer und Julia Taubitz macht dort weiter, wo sie in der letzten Saison aufgehört hat. Sie siegt im ersten Rennen.
Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 01.12.2024

RENNRODELN +++ WELTCUPSIEG IM MIXED

Auch die neuen Wettkampfformate liegen den Deutschen. Nach dem Sieg im Doppel-Mixed gewannen auch Julia Taubitz und Max Langenhan das Single-Mixed beim Weltcup in Lillehammer.
Wir gratulieren euch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 02.12.2024

WASSERSPRINGEN +++ LOUIS AARON FÖRSTER IST VIZE-WELTMEISTER

Der Leipziger holt sich bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro (BRA) sensationell Silber vom 1m-Brett. Geschlagen geben musst er sich lediglich seinem Teamkollegen Fin Awe aus Rostock. Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Platzierungen:

4. Platz Steinhagen/Lederer/Axer/Rosler 3m&10mTeam
7. Platz Jule Leonie Eisenberg/Charlotte Lederer 10m Syn.
8. Platz Vanessa Röhniß 1m
10. Platz Emily Steinhagen 1m
10. Platz Louis Aaron Förster 3m

NEWS
25.03.2025
DRESDENS SPORTLER DES JAHRES 2024 GEEHRT
Am Sonnabend, den 22.03.25, war es wieder soweit, der Stadtsportbund Dresden ehrte mit Unterstützung der Ostssächsischen Sparkasse Dresden und den Dresdner Neuesten Nachrichten die Sportler des Jahres 2024 der Stadt Dresden.Der dreimalige Olympiasieger, Tom-Liebscher-Lucz vom KC Dresden e.V. setzte dabei, wie zu Erwarten, seine seit 2016 anhaltende...