OSP Sachsen e.V.

OLYMPIASTÜTZPUNKT SACHSEN

News

AKTUELLES

PUBLIZIERT 25.04.2022

RADSPORT - NICOLAS HEINRICH AUF PLATZ ZWEI IN GLASGOW

Beim Nations Cup (ehemals Weltcup) der Bahnradsportler belegte Nicolas Heinrich über 4.000 Meter Einerverfolgung den zweiten Platz. Das ist für den Eliteschüler des Jahres 2021 in Chemnitz die erste Podiumsplatzierung in der Männerklasse. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 13.08.2023

RADSPORT - MORITZ KRETSCHY STARKER SECHSTER BEI U23-WM

Moritz Kretschy wird starker Sechster beim Straßenrennen der U23-Weltmeisterschaft in Glasgow. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 11.07.2024

RADSPORT - JEM-SILBER FÜR COLIN RUDOLPH

Im Team-Sprint gewinnt Colin Rudolph die Silbermedaille bei den Junioren-Europameisterschaften in Cottbus. Bruno Kessler wird sechster bei der Einzelverfolgung in der U23-Wertung. Wir gratulieren euch ganz herzlich.

PUBLIZIERT 13.07.2024

RADSPORT - JEM-SILBER FÜR ANASTASIA KUNIß

Anastasia Kuniß holt sich bei den Junioren-Europameisterschaften in Cottbus ihre zweite Medaille. Sie gewinnt Silber im Einzel-Sprint. Wir gratulieren ihr und dem gesamten Trainerteam mit Ralph Müller an der Spitze ganz herzlich.

 

 

 

#WirfuerD
#WirfuerSachsen
#OSPSachsen
#LSBSachsen #Sogehtsaechsisch #YourDreamYourTeam #DeinrundumsorglOSPartner
#DeinSportUnsereAufgabe
#Sportfuersachsen
#TeamD

 

 

Fotoerechte: Daniel Rekowski

PUBLIZIERT 24.08.2023

RADSPORT - GOLD UND SILBER IM TEAMSPRINT BEI JWM IN CALI

Das hatte Bundestrainer Maximilian Levy bereits vor dem Abflug zur Junioren-WM angekündigt: „Die Jungs sind so gut drauf, die fahren Weltrekord.“ Und so kam es.

Im Finale des Teamsprints der Junioren sausten  Pete-Collin Flemming, Jakob Vogt und Colin Rudolph in 44,256 Sekunden zum Titel, besiegten China deutlich (44,520). Die Bronzemedaille ging an Belgien.

In der Qualifikation hatte das Trio, das dort mit Niklas Holfeld statt Jakob Vogt fuhr,  noch die drittschnellste Zeit zurücklegt, steigerte sich in der nächsten Runde und fuhr in neuer Weltrekordzeit von  43,789 Sekunden ins Finale.

Die Juniorinnen Anastasia Kuniß, Bente Lürmann und Anne Slosharek gewannen im Finale gegen China die Silbermedaille.

Heute Abend (Ortszeit) kämpft der Bahn-Vierer der Junioren im großen Finale gegen Italien um die Goldmedaille.

PUBLIZIERT 12.07.2023

RADSPORT - GOLD UND SILBER BEI JEM

Gleich zum Auftakt der Junioreneuropameisterschaften im portugiesischen Anadia gab es Gold und Silber im Teamsprint. Colin Rudolph gewinnt mit seinen Teamkollegen und Anastasia Kuniß wird zweite. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 12.07.2024

RADSPORT - GOLD FÜR ANASTASIA KUNIß

Bei den Junioren-Europameisterschaften in Cottbus wird Anastasia Kuniß Junioreneuropameisterin im Team-Sprint. Wir gratulieren dem gesamten Team ganz herzlich.

 

 

 

 

#WirfuerD
#WirfuerSachsen
#OSPSachsen
#LSBSachsen #Sogehtsaechsisch #YourDreamYourTeam #DeinrundumsorglOSPartner
#DeinSportUnsereAufgabe
#Sportfuersachsen
#TeamD

Ralph Kuniß(privat)

PUBLIZIERT 16.05.2022

RADSPORT - ERSTER WELTCUPSIEG FÜR NICOLAS HEINRICH

Im kanadischen Milton feiert Nicolas Heinrich seinen ersten Weltcupsieg über die 4.000 Meter Einervervolgung. Im Team wurde er tags zuvor Dritter. Auch Stefan Bötticher meldet sich zurück. Mit Platz drei im Keirin und nochmal Platz 3 im Teamsprint ist er sehr gut in die Saison gestartet. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 09.10.2021

RADSPORT - EM-BRONZE FÜR JOE EILERS

Herzlichen Glückwunsch an Joachim Eilers zur Bronzemedaille im Keirin bei der EM im schweizerischen Grenchen. In der Einzelverfolgung wurden Nicolas Heinrich und Felix Groß 5. und 6.

PUBLIZIERT 12.01.2024

RADSPORT - EM – GROSS & HEINRICH IM VIERER AUF PLATZ 4

Bei der Europameisterschaft in Apeldoorn haben Felix Groß und Nikolas Heinrich im Bahn-Rad-Vierer Rang 4 belegt. Im kleinen Finale unterlag das Team Italien. Herzlichen Glückwunsch … der Olympiaqualifikation ein Stück näher!

PUBLIZIERT 07.10.2021

RADSPORT - EM - ZWEIMAL PODEST KNAPP VERFEHLT

RADSPORT +++

EM - ZWEIMAL PODEST KNAPP VERFEHLT

Aktuell finden in Grenchen (SUI) die Europameisterschaften im Bahnradsport statt. Zweimal reichten sehr gute Leistungen unserer Fahrer nicht ganz zu einer Medaille. Joachim Eilers wurde in einem starken 1.000 Meter-Rennen Vierter. Der Mannschaftsverfolger mit einer Verjüngungskur und unseren beiden Fahrern Felix Groß und Nicolas Heinrich wurde ebenfalls sehr knapp Vierter. Wir gratulieren allen ganz herzlich.

PUBLIZIERT 23.10.2021

RADSPORT - EINZELMEDAILLE FÜR JOACHIM EILERS

Joachim Eilers holt sich bei den Weltmeisterschaften im französischen Roubaix seine zweite Bronzemedaille . Im 1.000 Meter Zeitfahren wird er Dritter. Nicolas Heinrich wird in der Einzelverfolgung starker sechster und Stefan Böttcher im Keirin siebter. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 26.08.2022

RADSPORT - BRUNO KESSLER DOPPELT ERFOLGREICH

Bruno Keßler sichert sich zwei Mal Edelmetall bei der Junioren-WM in Tel Aviv. Nach seinem Erfolg mit Silber im Vierer sicherte er sich gestern GOLD im WM-Punktefahren der Junioren! Herzlichen Glückwunsch!

Downloads zum Artikel
PUBLIZIERT 28.11.2022

RADSPORT - BÖTTICHER WIEDER DRITTER

Bei der dritten Station der UIC Champions League im französischen Saint-Quentin-en-Yvelines wurde Stefan Bötticher Dritter im Sprint und Vierter im Keirin. Herzlichen Glückwunsch.

PUBLIZIERT 07.12.2022

RADSPORT - BÖTTICHER GESAMTDRITTER

Die UIC Champions League endete erneut für Stefan Bötticher mit einem Podestplatz. In London endete die diesjährige Tour mit 15 Keirin- und 9 Sprintrennen. In der Gesamtwertung kam Bötti auf Rang drei ein. Herzlichen Glückwunsch.

PUBLIZIERT 26.06.2023

RADSPORT - ROMY KASPER MIT EDELMETALL

Im Einzelrennen der Deutschen Meisterschaften holt sich Romy Kasper auf einem anspruchsvollen Kurs im Zielsprint Platz 3 – 10 Jahre nach ihrem letzten Erfolg bei Deutschen Meisterschaften. Am Samstag belegte sie Platz 7. im Zeitfahren.

Herzlichen Glückwunsch!

PUBLIZIERT 13.08.2022

RADSPORT - NICOLAS HEINRICH IST EUROPAMEISTER

Bähm: Bei den Europameisterschaften in München gewinnt Nicolas Heinrich Gold und holt sich den Titel in der Einzelverfolgung. Nach Platz vier in der Mannschaft nun der Paukenschlag für den Eliteschüler des Jahres 2021. Wir gratulieren dir ganz herzlich.

PUBLIZIERT 10.02.2023

RADSPORT - EM: ZWEIMAL PLATZ SECHS FÜR NICOLAS HEINRICH

Diese Woche finden im schweizerischen Grenchen die Europameisterschaften Bahnradsport statt. Der Europameister vom Vorjahr: Nicolas Heinrich wurde diesmal sowohl in der Team- als auch Einerverfolgung jeweils Sechster. Herzliche Glückwünsche von uns.

PUBLIZIERT 28.08.2023

RADSPORT - BRUNO KEẞLER HOLT BRONZE BEI DER JWM

Bruno Keßler hat in Cali in Kolumbien Bronze im Omnium gewonnen.

Keßler war eigentlich ein alles andere als guter Start in den vierteiligen Mehrkampf gelungen. Aber durch einen Rundengewinn sowie den Gewinn der doppelt zählenden Schlusswertung konnte er 30 Punkte hinzugewinnen und katapultierte sich mit 106 Punkten noch auf den Bronzerang. Wir gratulieren ganz herzlich.

PUBLIZIERT 14.11.2022

RADSPORT - 2 x WELTCUPPODIUM FÜR STEFAN BÖTTCHER

Zum zweiten Mal findet die Champions League im Bahnradsport (ehemalige Weltcupserie) in diesem Jahr statt. Auftakt war Mallorca und Stefan Bötticher belegte die Plätze zwei und drei im Keirin und Sprint. Herzlichen Glückwunsch.

PUBLIZIERT 18.02.2022

PEKING 2022 - TAG 15: HERRMANN VERPASST TOP TEN IM MASSENSTART

Am drittletzten Tag der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking blieben die deutschen Biathletinnen im abschließenden Massenstart über 12,5 km ohne eine weitere Medaille.

Nach Gold im Einzel und Bronze in der Staffel beendete Denise Herrmann ihre Peking-Spiele auf Rang 13. Obwohl das Rennen aufgrund der für Samstag zu erwartenden eisigen Temperaturen und Wind in Zhangjiakou um ein Tag vorverlegt worden war, hatten die Athletinnen am Freitag mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen. Vor allem der starke Wind machte insbesondere das Stehendschießen zu einem Glücksspiel.

Das bekam auch Olympiasiegerin Denise Herrmann zu spüren. Fünf Fehler waren zu viel, um in die Medaillenränge zu laufen. Beste Deutsche wurde mit vier Strafrunden Franziska Preuß auf Platz acht. Gold ging an die überlegene Französin Justine Braisaz-Bouchet vor den Norwegerinnen Tiril Eckhoff und Marte Olsbu Roeiseland.

Der Samstag steht aus sächsischer Sicht ganz im Zeichen des Bobsports. Wer dem Bobteam Friedrich die Daumen drücken und die ersten beiden Läufe im Viererbob-Wettbewerb live verfolgen möchte, muss die Nacht zum Tag machen. Die Startzeiten sind 02:30 Uhr und 04:05 Uhr (MEZ). Wir sind dabei und wünschen unseren Männern viel Erfolg.

PUBLIZIERT 26.08.2024

PARIS 2024 +++ WIR PRÄSENTIEREN UNSERE ASSE FÜR PARIS

FLORIAN SINGER (26 Jahre)
Sitzvolleyball

Verein: Dresdener SC 1898 e.V.
Deutscher Behindertensport-Verband
Duale Karriere: Sozialversicherungsfachangestellter
Wettbewerb(e): Sitzvolleyball
Startklasse: VS2

Größte Erfolge:

Paralympische Spiele
2021 | 6. Platz

Weltmeisterschaften
2022 | 5. Platz

Europameisterschaften
2023 | 2. Platz
2019 | 3. Platz
2017 | 5. Platz

PUBLIZIERT 25.08.2024

PARIS 2024 +++ WIR PRÄSENTIEREN UNSERE ASSE FÜR PARIS

MARTIN SCHULZ (34 Jahre)
Para Triathlon

Verein: SC DHfK Leipzig e.V.
Deutscher Triathlon Verband
Duale Karriere: Bürokaufmann, Sport- und Fitnesskaufmann
Wettbewerb(e): Sprint
Startklasse: PTS5

Größte Erfolge:

Paralympische Spiele
2021 | 1. Platz: Para Triathlon
2016 | 1. Platz: Para Triathlon

Weltmeisterschaften
2023 | 1. Platz: Para Triathlon
2022 | 2. Platz: Para Triathlon
2019 | 2. Platz: Para Triathlon
2018 | 2. Platz: Para Triathlon
2016 | 1. Platz: Para Triathlon

Europameisterschaften
2023 | 1. Platz: Para Triathlon
2022 | 1. Platz: Para Triathlon
2021 | 1. Platz: Para Triathlon
2019 | 1. Platz: Para Triathlon
2018 | 1. Platz: Para Triathlon
2017 | 1. Platz: Para Triathlon
2016 | 1. Platz: Para Triathlon

PUBLIZIERT 24.08.2024

PARIS 2024 +++ WIR PRÄSENTIEREN UNSERE ASSE FÜR PARIS

ALEXANDER SCHIFFLER (42 Jahre)
Sitzvolleyball

Verein: Dresdener SC 1898 e.V.
Deutscher Behindertensport-Verband
Duale Karriere: Dipl.-Wirtschafts-Ingenieur (FH)
Wettbewerb(e): Sitzvolleyball
Startklasse: VS1

Größte Erfolge:

Paralympische Spiele
2021 | 6. Platz
2016 | 6. Platz
2012 | 3. Platz
2004 | 4. Platz
2000 | 5. Platz

Weltmeisterschaften
2022 | 5. Platz
2014 | 6. Platz
2010 | 6. Platz
2006 | 4. Platz
2002 | 2. Platz
1998 | 5. Platz

Europameisterschaften
2023 | 2. Platz
2021 | 3. Platz
2019 | 3. Platz
2017 | 5. Platz
2015 | 2. Platz

PUBLIZIERT 23.08.2024

PARIS 2024 +++ WIR PRÄSENTIEREN UNSERE ASSE FÜR PARIS

MAX GELHAAR (27 Jahre)
Para Triathlon

Verein: LBRS Leipzig e.V.
Deutsche Triathlon Union
Duale Karriere: Instandhaltungskoordinator
Wettbewerb(e): Sprint
Startklasse: PT S3

Größte Erfolge:

Weltmeisterschaften
2023 | 2. Platz: Para Triathlon
2022 | 3. Platz: Para Triathlon
2018 | 3. Platz: Para Triathlon
2017 | 3. Platz: Para Triathlon

Europameisterschaften
2023 | 3. Platz: Para Triathlon
2018 | 4. Platz: Para Triathlon

PUBLIZIERT 27.08.2024

PARIS 2024 +++ WIR PRÄSENTIEREN UNSERE ASSE FÜR PARIS

JOSCO WILKE (23 Jahre)
Rollstuhlrugby

Verein:LBRS Leipzig e.V.
Deutscher Behindertensport-Verband
Duale Karriere: Auszubildender (Kaufmann für Büromanagement)
Wettbewerb(e): Rollstuhlrugby
Startklasse: 2.0

Größte Erfolge:

Europameisterschaften
2023 | 4. Platz
2022 | 4. Platz
2019 | 5. Platz
 

PUBLIZIERT 28.08.2024

PARIS 2024 +++ MARTIN SCHULZ IST FAHNENTRÄGER

Edina Müller und Martin Schulz werden das deutsche Team bei der Eröffnungsfeier der Paralympics über die Champs-Élysées zum Place de la Concorde führen.

Mit dem Duo führen 2 Paralympics-Sieger, die 4 paralympische Goldmedaillen gewonnen haben, das Team D Paralympics an.

PUBLIZIERT 08.07.2024

PARIS 2024 - UNSERE ASSE FÜR PARIS

Heute: DENIZ ALMAS (26 Jahre)
Leichtathletik

Verein: VfL Wolfsburg
Deutscher Leichtathletik-Verband
Duale Karriere: Bundeswehr/Studium
Wettbewerb(e): Sprint-Staffel

Größte Erfolge:
Europameisterschaften 2024 Rome
3. Platz | Wettbewerb: 4 x 100 Meter
Olympische Spiele 2021 Tokyo
5. Platz | Wettbewerb: 4 x 100 Meter
U23-Europameisterschaften 2019 Gävle
1. Platz | Wettbewerb: 4 x 100 Meter
U23-Europameisterschaften 2017 Bydgoszcz
1. Platz | Wettbewerb: 4 x 100 Meter
U20-Weltmeisterschaften 2016 Bydgoszcz
1. Platz | Wettbewerb: 4 x 100 Meter

PUBLIZIERT 09.07.2024

PARIS 2024 - UNSERE ASSE FÜR PARIS

Heute: KARL BEBENDORF (28 Jahre)
Leichtathletik

Verein: Dresdner SC 1898
Deutscher Leichtathletik-Verband
Duale Karriere: Bundeswehr
Wettbewerb(e): 3.000 Meter Hindernis

Größte Erfolge:
Europameisterschaften 2024 Rome
3. Platz | Wettbewerb: 3.000 Meter Hindernis
Europameisterschaften 2022 Munich
5. Platz | Wettbewerb: 3.000 Meter Hindernis

 

PUBLIZIERT 10.07.2024

PARIS 2024 - UNSERE ASSE FÜR PARIS

Heute: ANASTASIA BLAYVAS (23 Jahre)
Ringen

Verein: KFC Leipzig
Deutscher Ringer-Bund
Duale Karriere: Bundeswehr
Wettbewerb(e): Freistil 50 kg

Größte Erfolge:
Europameisterschaften 2024 Bucharest
3. Platz | Wettbewerb: 53 kg
Weltmeisterschaften 2023 Belgrade
3. Platz | Wettbewerb: 55 kg
U23-Weltmeisterschaften 2022 Pontevedra
3. Platz | Wettbewerb: 53 kg
U23-Europameisterschaften 2022 Plovdiv
2. Platz | Wettbewerb: 53 kg
Junioren-Europameisterschaften 2021 Dortmund
3. Platz | Wettbewerb: 53 kg
Olympische Jugendspiele Sommer 2018 Buenos Aires
3. Platz | Wettbewerb: 57 kg

 

NEWS
10.04.2025
DUALE KARRIERE +++ AUSBILDUNG BEI DER LANDESPOLIZEI SACHSEN
Letzte Woche hat der Ausbildungsblock für 18 Sportlerinnen und Sportler an der Polizeifachschule Chemnitz begonnen. Nun heißt es wieder Ski, Bob, Rad, Schlittschuhe weglegen und Gesetze, Einsatzgrundsätze, Selbstverteidigung, Verkehrskontrolle lernen und üben. Fotorechte: Ronny Kaiser